Barrierefreiheit:Barrierefreie PDFs

Barrierefreiheit unserer Website ist uns im Zuge des Inklusionsgedanken ein wichtiges Anliegen.
Wir empfehlen auch allen Redakteur*innen auf eine barrierefreie Website zu achten. Hierzu gehören beispielsweise das Ausfüllen der alternativen Bildbeschreibung beim Hochladen von Bildern, verständliche Link-Texte oder die richtige Reihenfolge bei den Hierarchien der Überschriften (H1 bis H4).
Aber auch PDFs müssen barrierefrei gestaltet sein und entsprechende "Tags" enthalten, damit ein Screenreader - Vorlesehilfe für sehbeeinträchtigte Menschen - die Inhalte auch erfassen kann. Hierzu hat unsere Tonpost eine entsprechende Kurzanleitung bereit gestellt, wie man aus einem Word-Dokument mit nur wenigen Klicks eine barrierefreies PDF erstellt. Bitte beachten Sie, dass nur neuere Word-Dateien als barrierefreie PDFs exportiert werden können.
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Basis eine einfach Word-Datei sein sollte - und auch dabei entsteht in den meisten Fällen nur ein ansatzweise barrierefreies Dokument. Für das Umwandeln von komplexen Datein, z.B. mit eingebetteten Bilder, Grafiken oder Tabellen, oder das Erstellen WCAG-konformer PDFs ist i.d.R. eine Schulung erforderlich. Angebote hierfür werden Sie im Fortbildungsprogramm 2026 der Personalentwicklung finden.
Professionelle Flyer und Plakate
Auch bei der Beauftragung einer Werbeagentur bzw. von Grafiker*innen von Flyern / Plakaten ect., die als PDF-Webversion verwendet werden sollen, durch eine externe Werbeagentur sollten Sie immer darauf bestehen, eine barrierefreie, fürs Web optimierte PDF zu erhalten. Leider ist das heutzutage unter Agenturen / Grafiker*innen noch keine Selbstverständlichkeit.