Zum Inhalt springen

Benutzerfreundlichkeit:Personalisierte Fehlerseite für die Website

Die Internet-Redaktion bietet an, dass eine eigene "Fehlerseite" eingerichtet wird.
Eine Person steht auf einer Straße, die mit mehreren kryptischen Zeichen und Pfeilen bemalt ist
Datum:
23. Sept. 2025
Von:
Margit Haubrich

Wenn im Internet jemand auf einen ungültigen Link  klickt, erscheint eine spezielle Fehlerseite. 
In unserem System ist es die Standardfehlerseite von OpenCms mit den purzelnden 404-Zahlen.
(Zur Erklärung: 404 ist der Code, der den Suchmaschinen zurückmeldet wird, wenn eine Seite nicht mehr existiert, umbenannt oder verschoben wurde).

Die Internet-Redaktion bietet Ihnen an, für Ihre Website eine solche Seite (ohne Inhalt) einzurichten. Sie müssen die Seite - nachdem wir sie angelegt haben - selbst mit sinnvollen Hinweisen füllen, beispielsweise dem Link zur Suche oder zur Kontaktseite.

Hier zwei Beispiele für eine solche mögliche Seite aus unserem System:

Zwei weitere Beispiele aus dem kirchlichen Kontext:

Interesse?

Falls Sie Interesse an an einer solchen Fehlerseite haben, mailen Sie bitte an internet-redaktion@bistum-trier.de mit dem Text "404-Seite" im Betreff.
Wir bitten um etwas Geduld – die Anfragen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.

Checkliste zum Befüllen der 404-Seite

  • Klarer Hinweis: Machen Sie deutlich, dass die gewünschte Seite nicht gefunden wurde.
  • Weiterführende Links: Bieten Sie direkte Wege an, z. B.
    • Startseite
    • Suche
    • Kontaktseite
  • Freundlicher Ton: Kurze, verständliche Formulierung, gerne mit einem kleinen Augenzwinkern.
  • Layout: Halten Sie die Seite schlicht, damit die Links schnell gefunden werden.
  • Optional: Ergänzen Sie ein Bild, Logo oder Symbol, das zum Charakter Ihrer Website passt.

Hinweis

Dieses Angebot ist nur für selbständige Websites möglich. Seiten unterhalb von www.bistum-trier.de/... (wie beispielsweise die Büchereiarbeit, Da sein, Weltkirche ...) können aus technischen Gründen keine eigene 404-Seite erhalten.