Zum Inhalt springen

Katholische Büchereiarbeit im Bistum Trier

Kindergruppe

Die Fachstelle für Büchereiarbeit ist eine Beratungs- und Servicestelle für die überwiegend ehrenamtlich geleiteten, rund 150 Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Bistum Trier. 

Unsere Aufgabe ist die fachliche und konzeptionelle Beratung beim Aufbau und der Weiterentwicklung öffentlicher Büchereien in kirchlicher Trägerschaft.

Rund 150 Katholische Öffentliche Büchereien (KÖB) gibt es im Bistum Trier. Die KÖB in Trägerschaft der Kirchengemeinden werden von rund 1200 zumeist ehrenamtlich tätigen Büchereimitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleitet und betreut. Durch das überwiegend ländlich geprägte Bistum variiert die Größe der Büchereibestände von rund 1.000 bis 20.000 Medien.

Aktuelles

100 jahre Buchsonntag

Einladung zum Festtag am 9. November 2025

Liebe Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter,

vor 100 Jahren führte die Bischofskonferenz den Borromäussonntag/Buchsonntag ein. Diesen Anlass begehen der Borromäusverein, die Fachstellen für katholische Büchereiarbeit und die Katholischen Öffentlichen Büchereien mit einem großen Fest im alten Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn und laden Sie herzlich dazu ein!

Sonntag, 09. November 2025 von 11:00 bis 16:30 Uhr
Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn

Was wird geboten? Vorträge – Interview – Gespräche u.a. mit 

  • Reinhard Kardinal Marx, Medienbischof der Deutschen Bischofskonferenz
  • Prof. Dr. Siegfried Schmidt, ehemaliger Studienleiter der Fachhochschule für das öffentliche Bibliothekswesen des Borromäusvereins
  • Andreas Mittrowann, Inhaber der Strategieberatung für Büchereien „nachvorndenken“

Für die künstlerische Begleitung des Tages sorgen das Improvisationstheater „Impro Köln“, die Instrumentalband „Wildes Holz“ und der Zeichner Christoph Illigens. Außerdem erwarten Sie Essen, Trinken, Raum für Begegnungen, die medienprofile-Ausstellung und Schätze aus 100 Jahren Buchsonntag.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am Festtag bei Ihrer Fachstelle an.