Zum Inhalt springen

Weil mehr geht

Der Podcast zu Engagement & Kirche

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Unter dem Dach der Kirche ist ehrenamtliches Engagement unverzichtbar. Wir, das Team Engagemententwicklung möchten im Gespräch mit ganz unterschiedlichen Personen die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und vorstellen. Und weil auch im Podcast mehr gehen kann, laden wir Sie ein: Senden Sie gerne Ihre Themenvorschläge, Ihre Ideen oder einfach Ihre Gedanken an uns.

Herzlich! Ihr Team Engagemententwicklung

Aktuelle Folge

Ehrenamt in der Kirche hat eine besondere Bedeutung

Dem Ehrenamt in der Kirche kommt eine besondere Bedeutung zu, denn ein großer Teil der Arbeit in der Kirche wird von Ehrenamtlichen getragen und wird dabei als vielfältig und sinnstiftend empfunden.

Man findet unter dem Dach der Kirche häufig traditionellere Formen des Engagements; gleichzeitig bildet sich ein neues Verständnis von freiwilligem und bürgerlichem Engagement heraus. Daher gilt es, jeden Einzelnen mit seinen/ihren unterschiedlichen Begabungen in den Blick zu nehmen. Weg von der Frage “Was darf ich hier machen?” hin zu “Was kann ich und wie möchte ich mich einbringen?”. Die Gesellschaft wird immer vielfältiger, ebenso das ehrenamtliche Engagement. Jeder kann mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten die Gemeinschaft mitgestalten.

Ehrenamtliche kommen zu Wort und bekommen einen Raum eröffnet, in dem Sie über die ganz unterschiedlichen Ideen, Motivationen, Erfahrungen und Rahmenbedingungen sprechen. Dazu gehört auch, dass wir über relevante Hintergründe informieren.

Senden Sie gerne Ihre Themenvorschläge, Ihre Ideen oder einfach Ihre Gedanken an podcast[at]weilmehrgeht.de

Alle bisher erschienen Folgen sowie alle Neuveröffentlichungen finden Sie auf Amazon, Spotify, Audible, Apple Podcasts oder unter podcast.weil-mehr-geht.de

Außerdem hörenswert

Herzenssache Ehrenamt:Ehrensache oder Zeitverschwendung?

Machtdassinn_Logobild_
15. Sept. 2025

Ab wann macht Ehrenamt eigentlich glücklich – und ab wann brennt man dabei aus? Während Katha überlegt: Brauchen wir in Deutschland ein Ehrenamts-Pflichtjahr für alle, damit unsere Demokratie überhaupt am Laufen bleibt?

Macht das Sinn?

Der Podcast für alle, die sich fragen, warum wir eigentlich tun, was wir tun - und ob das überhaupt Sinn macht!
Katha und Luisa nehmen euch mit auf eine Reise durch die kuriosen und alltäglichen Momente des Lebens: Warum zwänge ich mich beim JGA freiwillig in peinliche Kostüme? War der dritte Cocktail auf Mallorca wirklich eine gute Idee? Und warum sind plötzlich so viele Kerzen auf meinem Geburtstagskuchen? Katha und Luisa schauen genauer hin und fragen: Macht das Sinn?

himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast:Freiwilligendienste - stärken statt streichen!

Man sieht einen jungen Mann und eine Frau die in die Kamera lächeln.
5. Aug. 2023

Die Bundesregierung plant zurzeit, im Rahmen der Haushaltskürzungen auch bei den Zuschüssen für Freiwilligendienste etwa ein Viertel zu streichen – also beim Geld zum Beispiel fürs Freiwillige Soziale Jahr, den Bundesfreiwilligendienst oder die Auslandsdienste. Ein harter Einschnitt, der sowohl die jungen Leute treffen würde als auch die Einsatzstellen. Inge Hülpes spricht darüber in „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“ mit Susanne Kiefer von den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier und dem FSJ-ler Adrian Wöhle.

Infos und weitere Folgen