Sie können den Text aus dem Kasten in das Fragefeld (etwa Microsoft Co-Pilot, ChatGBT oder Google Gemini) kopieren. Ergänzen sie die fehlenden Angaben und starten Sie die KI.
|
Erstelle einen kurzen Veranstaltungshinweis für den Pfarrbrief. Verwende folgende Angaben:
Schreibe die Nachricht in folgendem Stil [Angabe zum Stil] |
Wähle einen der folgenden Stile (Bespiele):
- Klassisch & Einladend (Bsp.: Am [Datum] um [Uhrzeit] lädt [Veranstalter] herzlich zur Veranstaltung „[Name der Veranstaltung]“ in [Ort] ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!)
- Locker & Persönlich (Bsp.: Lust auf Gemeinschaft? Dann kommen Sie am [Datum] um [Uhrzeit] nach [Ort] zur „[Name der Veranstaltung]“, organisiert von [Veranstalter]. Schön, wenn Sie dabei sind!)
- Mit Bibelbezug (Bsp.: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20) – Am [Datum] um [Uhrzeit] lädt [Veranstalter] zur „[Name der Veranstaltung]“ in [Ort] ein. Seien Sie herzlich willkommen!)
- Familienfreundlich (Bsp.: Gemeinsam Zeit verbringen und Neues erleben: Am [Datum] um [Uhrzeit] findet die „[Name der Veranstaltung]“ in [Ort] statt. [Veranstalter] freut sich auf große und kleine Gäste!)
- Kurz & Knackig (Bsp.: „[Name der Veranstaltung]“ – [Datum], [Uhrzeit], [Ort]. Veranstalter: [Veranstalter]. Wir freuen uns auf Sie!
Tipps zur Anpassung:
- Ton anpassen: Für jüngere Zielgruppen eher locker, für offizielle Anlässe eher klassisch.
- Besonderheiten hervorheben:B. „mit Musik“, „mit Kinderprogramm“, „anschließend gemütliches Beisammensein“.
- Länge variieren: Bei Platzmangel den Stil „Kurz & Knackig“ wählen.
- Bibelbezug ergänzen: Bei geistlichen Veranstaltungen ein passendes Zitat hinzufügen.
- Barrierefreiheit: Bei Bedarf Infos wie „barrierefrei zugänglich“ ergänzen.














