…damit das Leben in Ehe und Familie gelingt…
Die Elternbriefe du + wir begleiten Mütter und Väter bei der Erziehung ihrer Kinder und wollen dazu beitragen, dass das Leben in Ehe und Familie gelingt. Dazu hat die katholische Kirche diese Initiative gestartet. Von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr bekommen sie Informationen zur kindlichen Entwicklung, Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens und eine Vielzahl praktischer Tipps. Erarbeitet werden die Briefe von einem Team von Fachleuten: Erziehungsberatern, Ärztinnen, Theologen, Journalisten. Das bürgt nicht nur für eine solide fachliche und wissenschaftliche Grundlage der Beiträge, sondern auch für eine einfache, gut lesbare Sprache.
Die Elternbriefe bestehen aus 45 - in der Regel 4-seitigen und spiegeln die ganze Breite des Eltern- und Familienlebens wie zum Beispiel:
- Babyblues. Auf der Achterbahn der Gefühle (im Brief 1)
 - Partnerschaft. Das verflixte erste Jahr (im Brief 2)
 - Religiöse Erziehung. Ein Kreuz aufs Köpfchen (im Brief 4)
 - Kinderbetreuung. In den besten Händen (im Brief 5)
 - Getrennte Eltern. Gemeinsam für die Kinder (im Brief 16)
 - Familie. Geschwister sind gut zum Spielen und zum Streiten (im Brief 26)
 - Die ersten Noten. Bitte tiefer hängen! (im Brief 39)
 
Dazu kommt eine Vielzahl praktischer Anregungen: Spiele, Gebete, Antworten auf typische Kinderfragen.
Im Mittelpunkt stehen dabei:
- die Familie und ihre Lebenswelt
 - Übergänge im Leben des Kindes und in der Entwicklung der Familie
 - die Sorge um das Wohlbefinden des Kindes und um seine Entwicklung
 - die Religiosität des Kindes und der Eltern
 - die Pflege der Partnerschaft von Mann und Frau
 
Thematische Elternbriefe
Zu wichtigen Themen im Familienleben wurden zudem eigene Elternbriefe entwickelt, die eine Vielzahl von Anregungen zum Thema enthalten.
- Schwangerschaft
 - Zur Taufe
 - Schule, Schulanfang
 - Was tun gegen sexuelle Gewalt
 











