Das Konzept der Resilienzförderung kann dazu wichtige Impulse bieten. In den Seminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Resilienzfaktoren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Resilienzfaktoren Selbstverantwortung und Netzwerkarbeit.
Durch gezielte Gruppencoaching-Elemente wird gezeigt, wie diese Faktoren als Schlüsselkompetenzen im Ehrenamt helfen können, Herausforderungen besser zu meistern und die eigene Zufriedenheit zu steigern.
- Veränderungen, Rückschläge und Enttäuschungen als Teil des Lebens akzeptieren und als Chance zur Weiterentwicklung begreifen
 
- Eigene Stärken und Schwächen annehmen, wie sie sind
 
- Überdenken eigener Verhaltens- und Erfolgsstrategien
 
- Aktiv auf Veränderungen und Schwierigkeiten reagieren
 
- Verantwortung übernehmen für das eigene Wohlbefinden
 
- Bedeutung von Netzwerken erkennen und das eigene Netzwerk erkunden
 
- Kommunikationsfähigkeit ausbauen zur Stärkung und Erweiterung eigener Netzwerke