Zum Inhalt springen

20. - 21. Oktober 2017: Fachtagung zum Thema Inklusion in der Deutschen Richterakademie in Trier:Fachtagung in Trier "Lernen ohne Grenzen: Auf dem Weg zum inklusiven Handeln"

Das BIld zeigt ein Plakat in Form eines Wimmelbildes während der Fachtagung Lernen ohne Grenzen 2017.
Datum:
22. Juli 2017
Von:
Heike Vogt

Am 20. und 21. Oktober 2017 fand in der Deutschen Richterakademie in Trier die Fachtagung "Lernen ohne Grenzen - Auf dem Weg zum inklusiven Handeln" statt. Zur Fachtagung konnten wir über 140 Personen aus unterschiedlichen Organisationen und Einrichtungen begrüßen. Die Resonanz auf die Fachtagung war sehr gut.

Einen ersten Einblick gibt der Bericht der Bischöflichen Pressestelle zur Fachtagung.

Bei Rückfragen zur Fachtagung können Sie sich an Pastoralreferent Christoph Morgen wenden (0151 5118 4227 oder christoph.morgen(at)bistum-trier.de).

Das BIld zeigt Prof. Dr. Elisabeth Wacker bei einem Vortrag zu der Fachtagung des Arbeitsfeld Inklusion 2017. Die Frau mittleren Alters mit Brille und blonden Haaren steht am Rednerpult und spricht in zwei Mikrofone.

Sind Teilhabeversprechen Zukunftsmusik?

Prof. Dr. Elisabeth Wacker:

Sind Teilhabeversprechen Zukunftsmusik?

Prof.in Dr. Elisabeth Wacker hat sich in ihrem Grundlagenvortrag mit der Frage "Sind Teilhabeversprechen Zukunftsmusik? Agenturen für Inklusion und Vielfalt im magischen Viereck der Kommune als Vision" beschäftigt.

Ihre Ausführungen können hier nachgelesen werden.

Das BIld zeigt eine Grafik zum Vortag von Elisabeth Wacker. Zu sehen ist ein Schlüssel, ein Blatt Papier und eine weiße Spielfigur. Ausf einem Pfeil ist die Schlüsselnotiz Zukunftsmusik zu lesen.
Das BIld zeigt Prof. Dr. Ulrich Heimlichr bei einem Vortrag zu der Fachtagung des Arbeitsfeld Inklusion 2017. Der ältere Mann mit Brille, schwarzem Anzug und Krawatte steht am Rednerpult und spricht in zwei Mikrofone.

Inklusive Momente im Bildungsprozess

Prof. Dr. Ulrich Heimlich:

Inklusive Momente im Bildungsprozess

Prof. Dr. Ulrich Heimlich von der Ludwig-Maximilians-Universität in München hat uns in seinem Vortrag "Inklusive Momente im Bildungsprozess" vorgestellt.

Sein Impuls kann hier heruntergeladen werden.

Das BIld zeigt eine Grafik zum Vortag von Ulrich Heimlich. Zu sehen ist ein Schlüssel, ein Blatt Papier und eine weiße Spielfigur. Zu lesen ist die Schlüsselnotiz Inklusive Momente im BIldungsprozess.
Auf dem Bild ist das Plakat der Fachtagung Lernen ohne Grenzen des Arbeitsfeld Inklusion aus dem Jahr 2017 zu sehen. Verschiedene Menschen haben ihre Hände abwechselnd aufeinander liegen.

Dokumentation der Fachtagung

Hier können Sie die ausführliche Dokumentation der Fachtagung einsehen.