Zum Inhalt springen

Dabeisein ist Saarland! : Special Olympics Nationale Spiele Saarland, 15.-20. Juni 2026

Special Olympics ist die weltweit größte Sportorganisation für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Alle zwei Jahre werden auf nationaler Ebene abwechselnd Winter- und Sommerspiele ausgetragen. Im Juni 2026 ist es erstmals soweit: Die Nationalen Spiele kommen ins Saarland. Nicht nur als Sportler kann man dabei sein.
Datum:
17. Nov. 2025
Von:
Susanne Moeckel-Lamberty

Vom 15.-20. Juni verwandelt sich das Saarland in eine bunte Bühne des Miteinanders. Rund 4.000 Athlet*innen, 13.000 akkreditierte Personen und bis 100.000 Zuschauer*innen werden erwartet. In 27 Sportarten werden spannende Wettkämpfe ausgetragen.

Doch auch abseits des Sports ist eine Menge in Planung: Vereine, Verbände und Kommunen, aber auch Pfarreien, Jugendgruppen und alle Interessierte sind eingeladen, sich selbst aktiv einzubringen und die Gelegenheit zu inklusiven Begegnungen und Erfahrungen zu nutzen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig, nur einen Teil alle können wir hier vorstellen. Als Einzelperson kann man sich als Volunteer bei den Special Olympics engagieren – vor allem an den Sportstätten werden Helfer*innen gebraucht. Auch als Gruppe kann man sich bei den Volunteers anmelden. Insgesamt werden rund 2.500 Volunteers benötigt.

Wenn man als Jugendgruppe oder als Kirche vor Ort inklusive Begegnung erleben möchte, dann sollte man im Auge behalten, ob Sportler*innen als Einzelpersonen oder Gruppen in der eigenen Gemeinde untergebracht werden. Es ist absolut erwünscht, diese zu einem inklusiven Fest in den Jugendraum oder ins Pfarrheim einzuladen.

Eine weitere Möglichkeit des Engagements ist die Organisation von Mitmachangeboten an den Sportstätten. Denn zwischen den Wettkämpfen haben die Athlet*innen und Betreuer*innen häufig Zeit, um Mitangebote zu nutzen und freuen sich über Begegnung und Gespräch. Die Sportstätten sind über das ganze Saarland verteilt, einige in Saarbrücken, aber auch in Saarlouis, Dillingen, Neunkirchen, Völklingen, Merzig, Homburg und am Bostalsee.

Was kann man noch tun? Es werden Fahrzeuge und Fahrer*innen für Transportdienste (z.B. zwischen Unterkunft und Sportstätte) gesucht. In Saarbrücken kann man sich am Special Olympics Festival beteiligen. Noch in Klärung ist, inwieweit Gastfamilien zur Unterbringung von Sportler*innen benötigt werden.

Wenn Sie Interesse an einem Engagement bei den Special Olympics im Saarland haben, können sich unter ww.saarland2026.de umfassend informieren. Bei Fragen können Sie sich an Pastoralreferent Christoph Morgen wenden, der von Seiten des Arbeitsfelds Inklusion die kirchliche Mitwirkung koordiniert.