Zum Inhalt springen

Das Miteinander zählt - Ausgrenzung behindert

Musik, Dialog und Begegnung zum Tag der Gleichbehandlung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Verschiedenen Menschen stehen in Kreis und legen jeweils eine Hand auf die der anderen
Datum:
4. Mai 2025
Ort:
Kirche Heiligkreuz Trier
Arnulfstraße 3
54295 Trier

Sonntag, 4. Mai 2025

16.00 – 18.00 Uhr 

Menschen mit Beeinträchtigung gehören dazu. In Heiligkreuz gibt es Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit ihren Fähigkeiten, Talenten und Wünschen unter uns leben. In Jugendgruppen, Vereinen und vor allem in den Familien sind sie Teil des gemeinsamen Lebens.


Der Förderverein Kirche Heiligkreuz und die Pfarreiengemeinschaft gestalten am 4. Mai 2025 zusammen mit der Wohngruppe SMILE, dem Pfadfinder-Stamm (angefr.) und der Porta-Nigra-Schule Trier ein Programm mit Musik, Dialog und auch politischen Forderungen.  

Das Ziel Inklusion: was ist in Trier erreicht, welche Initiativen gibt es? Dazu berichten Ulrich Strobel, Behindertenbeirat, und Stadtratsmitglied Markus Leineweber. Die inklusive Band Jump Tones der Karl-Berg Musikschule präsentiert ihr Programm. 

Miteinander leben – Erfahrungen im Stadtteil Heiligkreuz: Ihre Eindrücke und Wünsche teilen Bewohner von der Wohngruppe SMILE, N.N. Mitglied des Ortsbeirats, Pfadfinder im Ortsteil (angefr.). Die in Trier bekannte Band „Alpina weiß Bescheid“ mit Heiligkreuzer Mitgliedern machen mit ihren Stücken Stimmung für ein lebendiges Miteinander. 

Recht auf Gleichbehandlung und soziale Teilhabe aufbauen: Eltern, Einrichtungen und Lehrer zeigen auf, was mehr passieren kann. Mit Liedern und Protestsongs von Reinhard Mey u.a. unterstreicht Jürgen Trunczik die Zukunftsaufgaben, die gemeinsam gestaltet werden können. 

Schüler:innen der Porta-Nigra-Schule und Bewohner von SMILE zeigen in einer Ausstellung gedruckte und gemalte Werke. Druck-Kunst und Lebenslinien. Die Ausstellung ist bis vom 3. Mai bis 2. Juni 2025 während der täglichen Öffnungszeiten in der Kirche Heiligkreuz zu sehen.  

Das Programm ist Teil der Initiativen in Trier zum Protesttag für Gleichbehandlung, der am 5. Mai 2025 europaweit gestaltet wird. Die Pfarrgemeinde und der Förderverein Kirche Heiligkreuz ermutigen mit den Kooperationspartnern und den Vereinen im Stadtteil, die Augen für Ausgrenzungen aufzumachen und die Initiativen des Miteinanders stark zu machen.
Mit ihren Spenden honorieren die Besucher das Engagement der Musikgruppen und tragen zu Initiativen des Miteinanders bei. Begegnung und Austausch bei Wein und Gebäck schließen den gemeinsamen Nachmittag. 

Herzliche Einladung!.Ausgrenzung behindert! Das Miteinander zählt! 

 

Veranstalter: Förderverein Kirche Trier Heiligkreuz e.V. – Pfarreiengemeinschaft Trier Heiligkreuz

 

Kontakt:
Ludwig Kuhn
veranstaltungen@fv-kirche-trierhlk.de
 
Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Kirche als Veranstaltungsraum und die Toiletten sind ebenerdig zugänglich. 

Kirche Heiligkreuz Trier

Arnulfstraße 3
54295 Trier