Zum Inhalt springen

Ausgrenzung behindert! Trier behindert!:Demonstration des Trierer Aktionsbündnisses 5. Mai

Trier muss inklusiver werden – das fordert das Trierer Aktionsbündnis 5. Mai und ruft zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung erneut zur Demonstration auf. Unter dem Motto „Ausgrenzung behindert! Trier behindert!“ gehen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam auf die Straße, um ein deutliches Zeichen für mehr Barrierefreiheit, mehr Teilhabe und mehr miteinander zu setzen.
Datum:
5. Mai 2025
Ort:
Porta-Nigra-Platz
Porta-Nigra-Platz
54290 Trier

Informationen in Leichter Sprache

Informationen zur Demonstration in Leichter Sprache gibt es im Flyer. 

Trier – eine Stadt für alle?

Ob Kopfsteinpflaster, unzugängliche Gebäude oder fehlende barrierefreie Angebote – Trier stellt viele Menschen mit Behinderung täglich vor Herausforderungen. Doch Barrieren existieren nicht nur in der Stadt, sondern auch in den Köpfen. Das Bündnis aus 25 sozialen und kulturellen Institutionen in Trier fordert deshalb nicht nur bauliche Verbesserungen, sondern auch ein gesellschaftliches Umdenken.
„Trier kann mehr! Eine Stadt mit so viel Geschichte und Kultur sollte wirklich allen Menschen uneingeschränkt offenstehen. Doch noch immer gibt es zahlreiche Hürden, die Menschen mit Behinderung ausschließen – egal ob im Alltag, im Berufsleben oder in der Freizeit. Das muss sich ändern“, so das Aktionsbündnis. „Vieles hat sich schon verbessert, aber es gibt noch viel zu tun.“  
Gemeinsam laut für Veränderung!

Demonstration

protestzug_DIN A6-PDF-1
Die Demonstration startet am 5. Mai um 13:00 Uhr auf dem Porta-Nigra-Platz mit einer Auftaktkundgebung. Von dort aus zieht der Protestzug durch die Trierer Innenstadt.
Auf dem Hauptmarkt endet die Demonstration mit weiteren Redebeiträgen, Aktionen und Begegnungsmöglichkeiten. Der Abschluss wird gegen 16.00 Uhr erwartet. 
„Wir möchten Trier bewegen – im wahrsten Sinne des Wortes. Unsere Demo soll nicht nur auf Missstände aufmerksam machen, sondern auch Raum für Austausch schaffen, Begegnungen ermöglichen und zeigen, wie wichtig Zusammenhalt für eine inklusive Gesellschaft ist. Alle sind willkommen“, betont das Bündnis.
Die Veranstaltung wird von Aktion Mensch gefördert.
Teilnahmegebühr: kostenfrei
 
Die Veranstaltung ist öffentlich. 
 
Anmeldeschluss: keiner

Veranstalter und Kontakt

Über das Aktionsbündnis
Federführend für den Zusammenschluss ist das Projekt „Selbstvertretung – von uns für uns!“ der Lebenshilfe Trier, das im vergangenen Jahr das Bündnis ins Leben gerufen hat. Das Projekt unterstützt Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, für ihre Rechte selbst einzutreten.
Zum Trierer Aktionsbündnis 5. Mai gehören:
Lebenshilfe Trier, das Projekt „Selbstvertretung – von uns für uns!“, TACHELES – das inklusive Medien-Team, Club Aktiv, TUFA Trier e. V., Kulturgraben e. V., Kulturkarawane, Lebenshilfe-Werke Trier & Hofgut Serrig, der Caritasverband Trier, pro familia Trier, Schmitz e. V., Elisabeth Handicap Luxemburg, das Bistum Trier, Tonpost, die Katholische Gehörlosengemeinde im Bistum Trier, Feministische Vernetzung Trier, SEKIS Trier, Autismus Trier e. V., die Bürgerservice gGmbH, die BUNDjugend, der Förderverein Kirche Trier Heiligkreuz, die Johanniter Trier und Kerstin – das Sanitätshaus.
Auch der Behindertenbeirat Trier unterstützt das Bündnis.
Kontaktdaten:
Lebenshilfe Trier
info@lebenshilfe-trier.de
0651/46 39 72 34