Zum Inhalt springen

Aktionsstand:Was sie schon immer über Inklusion wissen wollten

Gemeinsamer Aktionsstand von Lebenshilfe St. Wendel, Pastoraler Raum St. Wendel und Arbeitsfeld Inklusion mit dem kirche:mobil!
Datum:
8. Mai 2025
Ort:
Schlossplatz St. Wendel
Schlossplatz
66606 St. Wendel

Datum: 

08.05.2025

 

Uhrzeit:

11:00–14:30 Uhr

 

Ort:

Schloßplatz St. Wendel

66606 St. Wendel

 

Beschreibung der Veranstaltung:

Am Donnerstag, den 8. Mai, informieren die Lebenshilfe St. Wendel, der Pastorale Raum St. Wendel und das Arbeitsfeld Inklusion im Bistum Trier zu Fragen rund um das große Thema Inklusion und mehr. In der Zeit von 11.00-14.30 Uhr wird auf dem Schloßplatz in St. Wendel ein gemeinsamer Aktionsstand zu finden sein. Dazu kommt auch das kirche:mobil! aus Völklingen nach St. Wendel. Anlass für die Aktion ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der rund um den 5. Mai begangen wird.

Am Aktionsstand selbst besteht die Möglichkeit für ein „Ask me anything!“. Jerôme Laubenthal von der Lebenshilfe St. Wendel steht als Gesprächspartner zur Verfügung und beantwortet alle Fragen rund um Inklusion und seine eigene Behinderung. Dabei darf es auch ein wenig persönlich werden. Mögliche Fragen können sein:

  • Was Sie schon immer über Inklusion wissen wollten?
  • Wo erleben Sie in ihrem Alltag Barrieren?
  • Wie lebt es sich mit einer Behinderung? Was geht gut und was fällt schwer?

Aber auch Fragen und Hinweise, wie die katholische Kirche mit Inklusion und Barrierefreiheit umgeht, dürfen gerne gestellt werden.

Das kirche:mobil! ist ein umgebauter Kastenwagen, den man sich ein bisschen wie eine Bäckerauto vorstellen kann. Wenn es irgendwo ankommt, kann man die Schiebetür öffnen, eine Markise rausdrehen, Stehtische, Stühle und einen kleinen Tisch aufbauen – und schon ist „Kirche vor Ort“!

 

Veranstalter:

Pastoraler Raum St. Wendel

Lebenshilfe St. Wendel

Arbeitsfeld Inklusion im Bistum Trier

 

Die Veranstaltung ist öffentlich.

 

 

Kontaktdaten:

Pastoralreferent Christoph Morgen (Arbeitsfeld Inklusion)

0151/5118 4227