... ist ein vielfarbiger Kosmos - darin:
Aufgabe des Feldes Kirchenmusik im Arbeitsbereich 1.1.3 "Liturgie und Kirchenmusik" und der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier ist es, diese vielfältigen Bereiche und deren Aktivitäten zu koordinieren, zu bündeln und immer wieder an den wesentlichen Aufgaben für Gegenwart und Zukunft auszurichten: An der Weitergabe des Glaubens an die jüngere Generation sowie Entwicklung und Aufbau von Gemeinden, in denen Menschen auch morgen zu Hause sein können.
Das Jahr 2021 bringt ein besonderes Jubiläum mit sich. 1700 Jahre Sonntag als wöchentlicher Feiertag.
Dieses Jubiläum ist für die Veranstalter Anlass, einen Kompositionswettbewerb (Musik und Text) auszuschreiben für den sonntäglichen Gottesdienst in katholischen wie evangelischen Gemeinden.
Weiter Informationen und die Wettbewerbsausschreibung können Sie der Internetseite des Liturgischen Instituts Trier entnehmen.
Die CD zum neuen Eigenteil des Bistums Trier
Traditionelles und neues Liedgut von jungen Stimmen gesungen
Die Doppel-CD ist ab sofort zum Preis von 15 € (zzgl. 3 € Versandkosten) zu beziehen über:
Bischöfliches Generalvikariat Trier, ZB 1.1 - Kirchenmusik, Mustorstraße 2, 54290 Trier - E-Mail: kirchenmusik@bistum-trier.de
Ab sofort ist eine "Handreichung zur musikalischen Gestaltung von Trauungs-Gottesdiensten " zu erhalten. Hier als Download oder aber als Broschüre zu beziehen über das Bischöfliche Generalvikariat Trier - ZB 1.1 - Kirchenmusik - Mustorstraße 2 - 54290 Trier - E-Mail: kirchenmusik@bgv-trier.de