... ist ein vielfarbiger Kosmos - darin:
Aufgabe des Feldes Kirchenmusik im Arbeitsbereich 1.1.3 "Liturgie und Kirchenmusik" und der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier ist es, diese vielfältigen Bereiche und deren Aktivitäten zu koordinieren, zu bündeln und immer wieder an den wesentlichen Aufgaben für Gegenwart und Zukunft auszurichten: An der Weitergabe des Glaubens an die jüngere Generation sowie Entwicklung und Aufbau von Gemeinden, in denen Menschen auch morgen zu Hause sein können.
Die 1960 geweihte Kirche Maria Königin in Trier-Pallien erhielt 1964 eine Orgel der Firma Walcker & Cie. Entwurf des Orgel-Gehäuses: Architekten Vogel und van Stipelen; Disposition: Wolfgang Oehms. - mehr
Die CD zum neuen Eigenteil des Bistums Trier
Traditionelles und neues Liedgut von jungen Stimmen gesungen
Die Doppel-CD ist ab sofort zum Preis von 15 € (zzgl. 3 € Versandkosten) zu beziehen über:
Bischöfliches Generalvikariat Trier, ZB 1.1 - Pastorale Grundaufgaben/Kirchenmusik,
54290 Trier, Mustorstraße 2, E-Mail: kirchenmusik@bistum-trier.de
Chorreise der Kirchenchöre des Bistums Trier vom 20. bis 22. September 2019 nach Münster
Ein attraktives Programm erwartet Sie mit Stationen im Altenberger Dom, Besichtigungen der Stadt Münster mit Angelusmusik in der St. Lambertikirche sowie von Schloss Nordkirchen, dem "westfälischen Versailles". Musikalischer Höhepunkt wird die Gestaltung des Kapitelsamtes im Dom zu Münster mit Dombläsern unter Leitung des Trierer Domkapellmeisters Thomas Kiefer sein.
Weitere Informationen zur Reise sind dem Flyer zu entnehmen. Anmeldungen schriftlich mittels Anmeldebogen.
Ab sofort ist eine "Handreichung zur musikalischen Gestaltung von Trauungs-Gottesdiensten " zu erhalten. Hier als Download oder aber als Broschüre zu beziehen über das Bischöfliche Generalvikariat - Abteilung 1.1. - Kirchenmusik - Mustorstraße 2 - 54290 Trier - email: kirchenmusik@bgv-trier.de