Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung

Herzlich Willkommen bei der Kirchenmusik im Bistum Trier!

Musik in der Kirche

... ist ein vielfarbiger Kosmos - darin: 

  • ca. 24.000 Sängerinnen und Sängern aller Altersstufen in unterschiedlichsten Chorgruppen,
  • über 1.000 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker -  überwiegend ehrenamtlich oder nebenberuflich engagiert für die Kirchenmusik in ihren Gemeinden, 
  • die Regional- und Dekanatskantorinnen und -kantoren - zuständig für Aus- und Fortbildung und für die fachliche Begleitung der obengenannten Gruppen.

Aufgabe des Feldes Kirchenmusik im Arbeitsbereich 1.1.3 "Liturgie und Kirchenmusik" und der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier ist es, diese vielfältigen Bereiche und deren Aktivitäten zu koordinieren, zu bündeln und immer wieder an den wesentlichen Aufgaben für Gegenwart und Zukunft auszurichten: An der Weitergabe des Glaubens an die jüngere Generation sowie Entwicklung und Aufbau von Gemeinden, in denen Menschen auch morgen zu Hause sein können.


Werkwoche 2023 für Kirchenmusiker*innen

Montag, 28. August 2023 bis Freitag, 1. September 2023

Zielgruppe: Kirchenmusiker*innen, Schüler*innen in der C-Ausbildung und D-Kinderchorleitung

Ort: Vallendar, Tagungszentrum Marienland

Referenten: Regionalkantor*innen im Bistum Trier

Kosten: 350 € / 320 € für Student*innen, bei Vorlage einer Studienbescheinigung

Anmeldeschluss: 15. Mai 2023

Teilnehmerzahl: 40 Personen

Anmeldung/Infos: Bischöfliches Generalvikariat

                               ZB 1.1 – Pastorale Grundaufgaben

                               Kirchenmusik und Bischöfliche Kirchenmusikschule

                               Mustorstraße 2, 54290 Trier

                               kirchenmusik(at)bgv-trier.de

Hier gibt es den Flyer mit weiteren Informationen als Download


Singfreizeiten für Kinder 2023 

Singfreizeit für Kinder I

in Vallendar in Zusammenarbeit mit dem Pueri-Cantores-Verband.

Gemeinsam Singen und Musizieren sowie die Freizeit mit Spiel und Spaß gestalten.

Zielgruppe:            Mitglieder von Kinderchören

Termin:                  Mittwoch, 17. Mai bis Sonntag, 21. Mai 2023

Ort:                        Vallendar, Haus Wasserburg

Kosten:                  Kinder 120 € / 110 € für PC-Mitglieder

                              Erwachsene 140 € / 130 € für PC-Mitglieder

Anmeldeschluss:   31.03.2023

Teilnehmer:            80 Personen
Leitung:                  Dekanatskantorin Susanne Zapp-Lamar

Anmeldung/Infos:  Bischöfliches Generalvikariat

                              ZB 1.1 – Pastorale Grundaufgaben

                              Kirchenmusik und Bischöfliche Kirchenmusikschule

                              Mustorstraße 2, 54290 Trier

                              kirchenmusik(at)bgv-trier.de

 

Singfreizeit für Kinder II

in Kyllburg in Zusammenarbeit mit dem Pueri-Cantores-Verband.

Gemeinsam Singen und Musizieren sowie die Freizeit mit Spiel und Spaß gestalten.

Zielgruppe:            Mitglieder von Kinderchören

Termin:                  Mittwoch, 7. Juni bis Sonntag, 11. Juni 2023

Ort:                        Kyllburg, Bildungs- und Freizeitzentrum Stiftsberg

Kosten:                  Kinder 120 € / 110 € für PC-Mitglieder

                              Erwachsene 140 € / 130 € für PC-Mitglieder

Anmeldeschluss:   15.03.2023

Teilnehmer:            50 Personen

Leitung:                  Regionalkantorin Alina Gehlen

                               Regionalkantor Volker Krebs

Anmeldung/Infos:  Bischöfliches Generalvikariat

                              ZB 1.1 – Pastorale Grundaufgaben
                              Kirchenmusik und Bischöfliche Kirchenmusikschule
                              Mustorstraße 2, 54290 Trier

                              kirchenmusik(at)bgv-trier.de


Singfreizeit Familien vom 21. bis 30. Juli 2023 

Gemeinsamer Urlaub von Alt und Jung mit sinnvoller Freizeitbeschäftigung, die riesigen Spaß macht – wo gibt es so etwas noch heute? Bei der Singfreizeit für Familien (aber auch Singles etc.) jedes Jahr in St. Thomas/Eifel. Neben der musikalischen Arbeit am Vormittag und am Abend ist viel Zeit für Freizeitgestaltung.

Zielgruppe/Teilnehmer: Chorsänger*innen und ihre Familien

Termin: Freitag, 21. Juli bis Sonntag, 30. Juli 2023

Ort: St. Thomas/Eifel, Exerzitienhaus

Kosten: Erwachsene im EZ  675 Euro

             Erwachsene im DZ  630 Euro

             Kinder von 14 – 17  Jahren 432 Euro

             Kinder von 4 – 13 Jahren  315 Euro

             Schüler/Studenten 432 Euro (nach Vorlage einer Bescheinigung)

             (ab dem 3. angemeldeten Kind/Haushalt jeweils 50 Euro Ermäßigung/Kind)

Teilnehmer: 60 Personen

Leitung: Regionalkantor Lukas Stollhof und Regionalkantorin Alina Gehlen

Anmeldung/Infos:

Fachstelle für Kirchenmusik Koblenz, Florinspfaffengasse 14, 56068 Koblenz

Email: kirchenmusik.koblenz@bgv-trier.de


Seminarchor

Liebe Sängerinnen und Sänger,

als Leiter der Bischöflichen Kirchenmusikschule wende ich mich heute mit einem besonderen Angebot an Sie, das mir gleichzeitig ein großes Anliegen ist.

Im Rahmen unserer Ausbildung nebenamtlicher Kirchenmusiker*innen finden verteilt über das Jahr  Seminartermine statt, an denen am jeweiligen Seminarstandort auch das Fach Chorleitung unterrichtet wird. Wir möchten Sie sehr herzlich dazu einladen, diesem Unterricht aktiv als Chorsänger*in beizuwohnen.

Das Mitsingen im Seminarchor lohnt sich auch für Sie, denn

  • Sie lernen interessante Chormusik kennen
  • Sie verbringen eine inspirierende und aktive Zeit mit Chorgesang
  • Sie lernen unsere Dozent*innen und ihren qualifizierten und motivierenden Unterricht hautnah kennen
  • Sie erhalten interessante Einblicke in die Praxis der Chorleiterausbildung,
  • Sie unterstützen die Schüler*innen, indem diese einen “richtigen” Chor dirigieren können.
  • Wer weiß schon, was aus solchen Initiativen alles noch entstehen kann?

Weitere Informationen finden Sie hier: Einladung Seminarchor


Neuer Ausbildungsjahrgang für angehende Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker

Chorleiterinnen und Chorleiter sowie Organistinnen und Organisten im Nebenberuf werden derzeit in fast allen Dekanaten des Bistums Trier dringend gesucht.

Die Ausbildungsgänge werden durchgeführt von der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier mit ihren Seminaren in Trier, Koblenz und Saarbrücken.

Alle Ausbildungsgänge dauern in der Regel drei Jahre und werden mit einer Prüfung abgeschlossen, die u.a. zu einer höheren Besoldung berechtigt. Die C-Ausbildung gilt bundesweit als Berufsqualifikation.

Der Unterricht wird überwiegend durch die Regionalkantoren als Leiter der Fachstellen für Kirchenmusik und ortsnah durch die Dekanatskantorinnen und Dekanatskantoren erteilt.

Wir bieten folgende Ausbildungsgänge an:

  1. D-Ausbildung Orgel
  2. D-Ausbildung Chor
  3. D-Ausbildung Kinderchor
  4. C-Ausbildung
  5. C-Ausbildung Teilbereich Orgel
  6. C-Ausbildung Teilbereich Chor

Während die Ausbildungsgänge eins bis drei die zur Gestaltung der Liturgie bzw. der Leitung der entsprechenden Gruppen notwendigen Grundkenntnisse vermitteln, umfasst die C-Ausbildung alle kirchenmusikalischen Disziplinen von Gesang und Begleitung Neuer Geistlicher Lieder bis zum Gregorianischen Choral, von der Kinderchorleitung bis zu Orgelkunde und Orgelimprovisation, um nur einige der Fächer zu nennen. Bei den letzten beiden Ausbildungen sind jeweils nur die für die entsprechenden Teilbereiche relevanten Fächer enthalten.

Anmeldeschluss für die im Oktober beginnenden Kurse ist der 1. September.

Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare sind bei

Bischöfliche Kirchenmusikschule Trier
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Tel.:                0651 7105 508
Fax:                0651 7105 422
E-Mail:           kirchenmusik(at)bgv-trier.de

oder den Regionalkantoren und Dekanatskantoren im Bistum Trier erhältlich.

Einen Überblick finden Sie auch hier!



Die Kirchenmusik im Bistum Trier

- sozial vernetzt!


Entwicklungsprozess Kirchenmusik im Bistum Trier

Über die Grafik werden Sie zum Ergebnis des Entwicklungsprozesses Kirchenmusik im Bistum Trier weitergeleitet!


NEU zusammengestellt Auflage

CD zum neuen GOTTESLOB

Die CD zum neuen Eigenteil des Bistums Trier
Traditionelles und neues Liedgut von jungen Stimmen gesungen

Die Doppel-CD ist ab sofort zum Preis von 15 € (zzgl. 3 € Versandkosten) zu beziehen über:
Bischöfliches Generalvikariat Trier, ZB 1.1 - Kirchenmusik, Mustorstraße 2, 54290 Trier - E-Mail: kirchenmusik@bistum-trier.de


Handreichung zur musikalischen Gestaltung von Trauungsgottesdiensten

Ab sofort ist eine "Handreichung zur musikalischen Gestaltung von Trauungs-Gottesdiensten " zu erhalten. Hier als Download oder aber als Broschüre zu beziehen über das Bischöfliche Generalvikariat Trier - ZB 1.1 - Kirchenmusik - Mustorstraße 2 - 54290 Trier - E-Mail: kirchenmusik@bgv-trier.de

 

 

Weiteres: