Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Bistum Trier
Kultur & Musik
Übersicht
Kultur und Musik
Unsere Themen
Veranstaltungen
© Andi Weiland /gesellschaftsbilder.de
Geschichte
© Bistum Trier
Der Heilige Rock
© Bistum Trier
Trierer Bischöfe
© Bistum Trier
Trierer Dom
© Rita Heyen
Museum am Dom
© Bistum Trier
Kirchenmusik
© Kirchenmusik
St. Maximin
© Stefan Kuhn Wikimedia Commons
Bistums-Archiv
© Amt für kirchliche Denkmalpflege, Rita Heyen
Nachrichten Kultur & Musik
© Caritas Koblenz/Werner Schäfer
„Frau des Glaubens und der Tat“
8. Feb. 2024
Nach mehr als vier Jahrzehnten beim Caritasverband Koblenz wurde Martina Best-Liesenfeld nun in den Ruhestand verabschiedet. ...
Mehr
© Marc Przybyl
Kunst als Werkzeug gegen Putins Krieg
7. Feb. 2024
Die Ukrainerin Olena Chelnokova und der Russe Vladislav Bronin stellen gemeinsam im welt:raum in Saarbrücken ihre Kunstwerke zu den Themen "Krieg und Repression" aus.
Mehr
© ekkt
Stärkung der Demokratie - Was können Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft dazu leisten?
6. Feb. 2024
Vertreter*innen aus Kirchen und Politik kamen in Trier anlässlich des Besuchs der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ins Gespräch.
Mehr
© Susanne Zöhler
2500 Menschen bei Demo gegen Rechtsextremismus in St. Wendel
6. Feb. 2024
Für demokratische Werte und eine tolerante Gesellschaft sind am Montag rund 2500 Menschen in St. Wendel auf die Straße gegangen. Der Pastorale Raum Tholey unterstützte die Veranstaltung.
Mehr
© Ute Kirch
Dirmingen setzt starkes Zeichen für Menschlichkeit
31. Jan. 2024
Rund 300 Menschen haben am Dienstagabend in Dirmingen eine Lichterkette von der katholischen zur evangelischen Kirche gebildet und so ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt.
Mehr
© FFMOP/Max Kullmann
Wahre Freiheit in menschlichen Beziehungen
29. Jan. 2024
Der Preis der Ökumenischen Jury beim Max Ophüls Filmfestival geht in diesem Jahr an den Film „Jenseits der blauen Grenze“ (D 2024) von Sarah Neumann.
Mehr
Erste Seite
1
44
45
46
47
48
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!