Menschlichkeit statt Ausgrenzung – Perspektiven für eine solidarische Gesellschaft

Die Katholische Erwachsenenbildung Saarbrücken und die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Wiebelskirchen laden am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr, zu einem Gesprächsabend ins Pfarrheim Wiebelskirchen ein.
Zu Gast sind Jörn Didas, Geschäftsführer des Adolf-Bender-Zentrums, und Pfarrer Markus Krastl. Didas gibt zunächst einen Einblick in den aktuellen „Zustand“ der liberalen Demokratie im Saarland. Anschließend diskutieren beide Referenten, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt trotz menschenfeindlicher und antidemokratischer Tendenzen gelingen kann, welchen Beitrag Bürgerinnen und Bürger sowie Christinnen und Christen für eine solidarische Zukunft leisten können, und was in Krisenzeiten Hoffnung schenkt. Auch persönliche Fragen der Teilnehmenden sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung ist Teil der „Woche der Menschlichkeit“, die vom 10. bis 16. November in Wiebelskirchen stattfindet. Inspiriert vom Heiligen Martin erinnert diese Themenwoche an gelebte Nächstenliebe und das Teilen als Zeichen der Solidarität.
Weitere Informationen und Anmeldung im Pfarrbüro Wiebelskirchen, Telefon 06821 52107 oder Online-Anmeldung unter https://kurzlinks.de/103080_KEBSB