Zum Inhalt springen

Willibrordusfest mit Weihbischof Leo Wagener aus Luxemburg

Die Pfarrei feiert am Sonntag, 9. November, das Willibrordusfest mit einem feierlichen Gottesdienst.
Datum:
Sonntag, 9. November 2025 11:00 - 12:00
Ort:

Pfarrkirche Waxweiler

 

Weihbischof Leo Wagener Luxemburg

Um 11 Uhr zelebriert der Luxemburger Weihbischof Leo Wagener zusammen mit Pfarrer Georg Josef Müller und Ordensprälat Friedrich Kreutz ein Pontifikalamt in der Pfarrkirche. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Prümtalchor Waxweiler und der Kirchenchor Schönecken als Chorgemeinschaft. Die Gesamtleitung hat Hans-Peter Gansen inne, der auch die Sebald-Orgel festlich erklingen lässt.

Der heilige Willibrord wird durch die Legende zum Ursprung der Echternacher Springprozession in Waxweiler besonders verehrt. So pilgern deren Gläubige seit Jahrhunderten (ab 1861 zusammen mit den Prümer Teilnehmern) an Pfingsten zu Fuß nach Echternach. Ziel dort ist Willibrords Grab in der Basilika. Die Brudermeister, die Organisatoren und Vorbeter der großen Eifelprozession, begleiten die Wallfahrer alljährlich auf ihrem Weg in die luxemburgische Abteistadt.

 

Zum Schutzpatron

Bereits das frühere Dekanat Waxweiler (1869-2004) hatte den heiligen Willibrord als Schutzpatron. Durch den Zusammenschluss der Altdekanate Prüm, Waxweiler und Neuerburg, durch deren Hauptorte die Fußwallfahrt nach Echternach führt, bildete sich 2004 das Dekanat St. Willibrord Westeifel, das bis 2022 bestand. Im Folgejahr ging es in den neuen Pastoralen Räumen Prüm und Neuerburg auf. Zum 01. Januar 2026 fusionieren die sechs Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler zur neuen Pfarrei Westeifel St. Willibrord.