Netzwerker*innen für gesellschaftlichen Zusammenhalt im Solidaritätsnetz
Das Bistum Trier fördert für drei Jahre gezielt lokale Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Kirchliche Organisationen und Einrichtungen konnten sich um eine geförderte Projektstelle (50 %–100 % Beschäftigungsumfang) bewerben.
Gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv gestalten
In Zeiten wachsender sozialer Herausforderungen ist es wichtiger denn je, Begegnung und Teilhabe zu fördern.
Die ausgewählten Projekte entwickeln konkrete Lösungen für drängende Themen wie:
-
Antirassismus und Demokratiebildung
-
Bekämpfung von Armut und Einsamkeit
-
Unterstützung überlasteter Familien
-
Kinder- und Jugendbeteiligung
-
Flucht, Migration und Integration
-
Schaffung neuer Begegnungsräume
Was wird gefördert?
Die Netzwerker*innen-Stellen sind so angelegt, dass die Verantwortlichen Initiativen aufbauen, die Menschen vor Ort zusammenbringen – etwa durch Veranstaltungen, Schulungen, Austauschformate oder nachhaltige Netzwerkstrukturen.
Die Stellen sind nun besetzt, die geförderten Projekte starten schrittweise ab Sommer 2025 – je nach regionalen Rahmenbedingungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Gemeinsamer Auftakt
Ein erster gemeinsamer Meilenstein ist die Auftaktveranstaltung am 16. September 2025, bei der sich alle geförderten Projekte vorstellen und ihre Ansätze für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt präsentieren.