Zum Inhalt springen

Ausgewählte Projekte:

Netzwerker*innen für gesellschaftlichen Zusammenhalt im Solidaritätsnetz

Das Bistum Trier fördert für drei Jahre gezielt lokale Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Kirchliche Organisationen und Einrichtungen konnten sich um eine geförderte Projektstelle (50 %–100 % Beschäftigungsumfang) bewerben.

Gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv gestalten

In Zeiten wachsender sozialer Herausforderungen ist es wichtiger denn je, Begegnung und Teilhabe zu fördern.
Die ausgewählten Projekte entwickeln konkrete Lösungen für drängende Themen wie:

  • Antirassismus und Demokratiebildung

  • Bekämpfung von Armut und Einsamkeit

  • Unterstützung überlasteter Familien

  • Kinder- und Jugendbeteiligung

  • Flucht, Migration und Integration

  • Schaffung neuer Begegnungsräume

 

Netzwerker*innen-Stellen für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Folgende Initiativen wurden zur Förderung ausgewählt. Sie starten ab Sommer 2025 und setzen mit ihren Konzepten neue Impulse für Begegnung, Teilhabe und Integration:

  • Caritasverband Saar-Hochwald e. V.
    S.O.L.I.N.E.T.Z. – Solidarisch, Offen, Lebendig: In Netzwerken Entsteht Teilhabe und Zukunft

  • Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e. V.
    Miteinander solidarisch leben

  • Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V.
    Neue Helden – ein Peer-Projekt in der transkulturellen Jungenarbeit

  • Jugendzentrum Mergener Hof e. V.
    Miez-Box – Essen, Bildung, Freizeit 

  • Katholische Familienbildungsstätte Koblenz e. V.
    Begegnungsoasen

  • Pastoraler Raum Saarbrücken
    eli.ja mobil

  • Katholische Familienbildungsstätte Andernach e. V.

Zeitschenker*innen für Senior*innen

Diese Projekte bilden den Auftakt für die nächste Entwicklungsphase des Solidaritätsnetzes – ein Netzwerk, das Begegnung, Teilhabe, Integration und soziale Gerechtigkeit im lokalen Raum stärkt und das Engagement vieler vor Ort sichtbar macht.

Allen Bewerberinnen und Bewerbern danken wir herzlich für ihre wertvollen Ideen und den Einsatz für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt im Bistum Trier.

Was wird gefördert?

Die Netzwerker*innen-Stellen sind so angelegt, dass die Verantwortlichen Initiativen aufbauen, die Menschen vor Ort zusammenbringen – etwa durch Veranstaltungen, Schulungen, Austauschformate oder nachhaltige Netzwerkstrukturen.

Die Stellen sind nun besetzt, die geförderten Projekte starten schrittweise ab Sommer 2025 – je nach regionalen Rahmenbedingungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

Beratung und Unterstützung

Gerne unterstützen wir bei der Antragsstellung und sind für Ihre Fragen da. 

Esther Mertes

Esther Mertes

Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstraße 2
54290 Trier