Zum Inhalt springen

DA SEIN als Solidaritätsnetz

Gemeinsam an der Seite der Menschen

Vier junge Frauen stehen in einem Feld und formen ihre Hände zu Herzen und bilden damit eine Kette.

Seit 2014 engagiert sich das Bistum Trier gemeinsam mit dem Diözesan-Caritasverband Trier für geflüchtete Menschen. Mit dem Projekt „willkommens-netz.de“ (2015–2020) wurde eine breite Struktur aufgebaut, um Willkommens- und Integrationskultur zu fördern und Ehren- und Hauptamtliche zu stärken.

Auf diesen Erfahrungen baut seit 2021 das Solidaritätsnetz auf. Es richtet sich an alle, die von Ausgrenzung, Armut oder sozialer Benachteiligung betroffen sind. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und solidarische Netzwerke vor Ort zu fördern.

Aktuelle Maßnahmen des Solidaritätsnetzes:

  • Netzwerker*innen-Stellen bei örtlichen Caritasverbänden, Familienbildungsstätten und in Pastoralen Räumen: Vernetzung und Unterstützung für Menschen in Not sowie für Engagierte.
  • Fonds für soziale Teilhabe: finanzielle Unterstützung für lokale Projekte sowie die Familienzusammenführung.
  • Verfahrens- und Traumaberatung: Unterstützung in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen sowie psychosoziale Begleitung für Menschen mit Fluchterfahrung.

Das Solidaritätsnetz versteht sich als offenes, lernendes Netzwerk, das flexibel auf gesellschaftliche Herausforderungen reagiert – von der Geflüchtetenhilfe bis zu Projekten gegen Einsamkeit oder für Demokratiebildung.

 

„Eine Gesellschaft, die auf allen Ebenen bewusst im Dienst des Menschen bleiben will, setzt sich das Gemeinwohl als Wohl aller Menschen und des ganzen Menschen als vorrangiges Ziel.“

Kompendium der Soziallehre der Kirche, Nr. 165

Unsere Themen

Diözesane Koordination - wir sind für Sie da:

Esther Mertes

Esther Mertes

Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstraße 2
54290 Trier