Zum Inhalt springen

52. Adventsbasar im Cusanus Gymnasium

Im Namen unserer Schulgemeinschaft laden wir herzlich zu unserem traditionellen Adventsbasar (seit 1973) ein
Datum:
Samstag, 29. November 2025
Ort:

Bischöfliches Cusanus-Gymnasium

Hohenzollernstr. 13

56068 Koblenz

Gemeinsam wollen wir diesen besonderen Tag um 10:00 Uhr mit einer musikalisch begleiteten Eröffnungsfeier und dem Entzünden der ersten Kerze am Adventskranz beginnen. Das Motto, das die Klassen- und Kurs[1]sprecher in diesem Jahr gewählt haben, lehnt sich an das bekannte Lied „Da berühren sich Himmel und Erde“  an, welches wir zur Eröffnung gemeinsam singen wollen: 

 

„Advent verbindet Himmel und Erde“.

 

Das Blechbläserensemble unserer Schule umrahmt den Tag mit verschiedenen Auftritten: um 10:00 Uhr die 

Eröffnung im Foyer und um 14:00 Uhr mit einem adventlichen „Ständchen” im Foyer. Von 11:30 Uhr bis 

12:00 Uhr findet zudem im Klangraum eine öffentliche Probe der neuen Bläserklasse 5a statt. 

Neben einem vielfältigen kulinarischen Angebot – mit einem britischen Café und vielen weihnachtlichen Leckereien – gibt es zahlreiche Attraktionen: vom Escape-Room über Kinderschminken bis zu einem Auftritt der Cheerleader (13:00 Uhr Sporthalle). Und natürlich wird auch die beliebte Tombola ab 14:45 Uhr zum traditionellen Abschluss des Adventsbasars nicht fehlen. 

Aus unserem über Jahre gewachsenen Fundus an selbst gestalteten Weihnachtskarten bietet die Klasse 8c in 

diesem Jahr eine schöne Auswahl zum Kauf an. Auch die frisch produzierte Weihnachts-CD („Christmas Time“) unserer Schulbands und Chöre können Sie an diesem Tag gegen eine Spende von 10 € erwerben. 

Mit dem Basar unterstützt das Cusanus-Gymnasium soziale Projekte, zu denen es in besonderer Verbindung 

steht. Dazu zählen neben der schuleigenen Arbeitsgemeinschaft Menschen ohne Wohnung (sie bietet bedürftigen Menschen einmal im Monat sonntags in der Schule ein Brunch an und lädt m 4. Advent zu einer Weihnachtsfeier ein) auch eine Familienbildungsstätte in Sucre/Bolivien und die École St. Joseph in Bujumbura (Burundi). 

Einen Schwerpunkt möchten wir in diesem Jahr auf die Initiative Pater Stephan legen. Der inzwischen 91-jährige Pater Stephan Senge ist der letzte noch in Kloster Himmerod verbliebene Zisterziensermönch. Bekanntheit erlangte er zunächst als Autor von über 30 Büchern mit Lyrik, Prosa, Erzählungen, Tagebuchtexten und Parabeln. 1997 gründete er die Initiative Pater Stephan, die sich dem Schutz und der Förderung der Menschen im damaligen Völkerkriegsgebiet Südsudan (seit 2011 vom Sudan unabhängiger eigener Staat) verschrieben hat. Der gemeinnützige Verein „Initiative Pater Stephan“ sorgt u.a. für den Bau von Brunnen und Schulen. Mehrere Wochen im Jahr, so auch aktuell, verbringt Pater Stephan im Südsudan und überwacht das Fortschreiten der Projekte und die Verwendung der gesammelten Spendengelder. Für sein Enga[1]gement in der Entwicklungshilfe wurde er 2022 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. 

Die fünfte Adresse, an die wir aus dem Erlös des Adventsbasars spenden werden, ist der Förderverein Frauenhaus Koblenz e.V. (Home - Förderverein Frauenhaus Koblenz e.V.). Der Verein unterstützt das vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) getragene Frauenhaus Koblenz, wo Frauen und Kinder, die körperlich, seelisch oder sexuell misshandelt werden, Schutz finden. Mit der Spende möchten wir uns an der weltweiten UN-Kampagne „Orange The World“ beteiligen. Seit 1991 macht diese Kampagne weltweit auf Gewalt aufmerksam. In diesem Jahr steht Gewalt gegen Frauen im Zentrum. Der 25. November ist der Internationale Tag der Beendigung der Gewalt gegen Frauen, der 10. Dezember der Tag der Menschenrechte. In den 16 Tagen zwischen diesen beiden Tagen zeigen auf der ganzen Welt Menschen, Organisationen, Städte mit der Farbe Orange, dass sie Gewalt gegen Frauen nicht tolerieren. Weitere Informationen, wie auch Sie sich beteiligen können, finden sich hier: www.gewalt-stoppen.org

Noch zwei Konzerthinweise: Unser traditionelles Christmas Brass-Konzert findet am Dienstag, den 16. Dezember 2025, ab 18.30 Uhr im Klangraum statt. Die Zuhörer können sich freuen auf unsere Bläserklassen, die New-Comer-Band und die Schulband! Als Gastensemble begrüßen wir an diesem Abend herzlich die „Laumäxe“, die Schulband des Max-von Laue-Gymnasiums. 

Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, laden unsere Schulchöre und Gesangsklassen um 19:00 Uhr zu einem besinnlich-musikalischen Abend mit dem Titel „Licht des Friedens“ in die Koblenzer Liebfrauenkirche ein. 

Wir freuen uns auf die Begegnung mit allen, die unseren Adventsbasar besuchen! 

Herzlich eingeladen sind besonders Kinder der 4. Grundschulklasse mit ihren Eltern. 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Carl Joesf Reitz, Schulleiter

 

Jonathan Baschek, Liv Brocker, Schülersprecher

 

Pascal Holstegge, Manuela Weinand, Verbindungslehrer