Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
© Rita Heyen/ Bistum Trier
Mariä Himmelfahrt
Wir feiern am 15. August das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel.
Hintergrund zum Feiertag, ein Gebet zum Kräuterfest und weiterführende Links finden Sie auf unserer Themenseite.
© Stefan Schneider/Bistum Trier
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen sieben neue Auszubildende bzw. Dual-Studierende im Bischöflichen Generalvikariat und wünschen einen guten Berufseinstieg.
Mehr über die Ausbildung bei uns findet sich auf unseren Seiten www.ausbildung.bistum-trier.de.
© Sarah Schött / Paulinus Wochenzeitung
Beauftragung von sieben neuen Seelsorgerinnen
Weihbischof Robert Brahm wird am Samstag, 30. August im Trierer Dom drei neue Gemeindereferentinnen und vier neue Pastoralreferentinnen beauftragen. In unserer Übersicht erfahren Sie, wo die sieben Seelsorgerinnen künftig eingesetzt werden sollen; in den kommenden Wochen werden wir sie nochmal einzeln vorstellen.
© Bistum Trier / Behr Design
Pfarrgemeinde- und Kirchengemeinderatswahlen 2025
Am 8. und 9. November 2025 wird im Bistum Trier gewählt: 917.016 Katholikinnen und Katholiken aus 135 Pfarreien sind aufgerufen, ihre pastoralen Gremien neu zu wählen. Bischof Ackermann dankt den Ratsmitgliedern und ruft zur Beteiligung auf.
© SR
Aus christlicher Sicht
Im aktuellen Beitrag „Aus christlicher Sicht“ besucht Corinna Achtermann im Saarbrücker Johannes-Foyer einen Teil der Ausstellungsreihe „SendSchreibenJetzt“ von Uwe Appold. Im Johannes-Foyer steht das Wirken des 2. UN-Generalsekretärs und Friedensnobelpreisträgers Dag Hammarskjöld und sein Engagement für Frieden im Mittelpunkt.
Zu sehen am Donnerstag, 19.57 Uhr im SR Fernsehen; danach in der ARD-Mediathek.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Neuer Presse-Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert.
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
In diesen heißen Tagen wünschen sich viele Abkühlung. Pfarrer Benedikt Welter spricht im Wort zum Sonntag darüber, wie der Heilige Geist in hitzigen Situationen die Gemüter abkühlen und erfrischen kann.
Zu sehen am Samstag, 6. Juli, um 23.40 Uhr in der ARD, danach in der ARD-Mediathek.
© Mika Baumeister auf Unsplash
Klimastreik
Die beiden großen Kirchen rufen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 14. Februar 2025 auf.
Machen Sie vor Ort mit bei Churches for Future.
© Tony Lomas auf Unsplash
Radiogottesdienst zu Pfingsten
SR kultur überträgt am Pfingstsonntag von 10:04 Uhr bis 11 Uhr einen katholischen Gottesdienst live aus der Pfarrkirche St. Agatha in Kleinblittersdorf (Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi Obere Saar“). Pfarrer Matthias Scheer hält die Predigt. Musikalisch wird der Gottesdienst von den Kirchenchören Kleinblittersdorf-Auersmacher mitgestaltet, Organist und Chorleiter ist Michael Gorius.
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
© Helmut Thewalt
Osterpredigten
Bischof Ackermann hat in der Osternacht über Glauben als Weg in Gemeinschaft und am Osterhochamt über den österlichen Weckruf gepredigt. Hier finden Sie die Predigten im Wortlaut.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
150 Jahre als Ort der Begegnung der Gläubigen mit Gott
Donnerstag, 6. Februar 2025
In einem Gottesdienst mit Weihbischof Jörg Michael Peters hat die St.-Andreas-Kirche in Altrich ihr Weihejubiläum gefeiert.
Mehr
Klima- und Umweltschutz ist Ausdruck von Solidarität
Mittwoch, 5. Februar 2025
Die Diözesankommission für Umweltfragen (DKU) hatte gemeinsam mit der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) zu einem Impulstag zu der päpstlichen Umwelt-Enzyklika eingeladen.
Mehr
„Entscheidung braucht personale Verantwortung”
Dienstag, 4. Februar 2025
Wie KI unter ethischen Gesichtspunkten gut genutzt werden kann, war am 3. Februar Gegenstand einer Diskussion mit Bischof Ackermann in St. Gangolf.
Mehr
Lebenswelten in und um Saarbrücken in den Blick genommen
Dienstag, 4. Februar 2025
Nach insgesamt mehr als 90 Terminen hat Bischof Stephan Ackermann seine Visitation im Pastoralen Raum Saarbrücken beendet.
Mehr
Erste Seite
1
62
63
64
65
66
67
Keine Ergebnisse gefunden
Weitere Meldungen finden Sie in unserem Newsportal
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
… weil wir für eine ganzheitliche Bildung stehen.
zur Website der Schulabteilung
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Bistum Trier sozial vernetzt
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
Karfreitag, das Tanzverbot und die Freiheit
23. März 2024
Im Podcast “himmelwärts und erdverbunden” ärgert sich Stefan Weinert über den alljährlichen Streit über das Tanzverbot an Karfreitag.
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© Benedikt Lang
Die Partnerschaft lebt
18 Reisende aus dem Bistum Trier besuchen Projekte und Partner in Bolivien
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Mitarbeiterportal
JavaScript ist deaktiviert!