Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
© SR
Bücher sprechen
Im aktuellen Beitrag „Aus christlicher Sicht“ besucht Pfarrer Matthias Marx ein Antiquariat. Bücher haben für ihn eine Stimme. Sie sprechen zu dem, der liest. Und selbst Papst Franziskus hat im letzten Sommer ein Schreiben über die Wichtigkeit, Bücher zu lesen, verfasst.
Zu sehen am Donnerstag 19.57 Uhr im SR Fernsehen; danach in der Mediathek.
© Ben White/unsplash.com
Gebetswoche für die Einheit der Christen
Vom 18. bis 25. Januar 2025 findet die Gebetswoche für die Einheit der Christen statt. Das diesjährige Motto „Glaubst du das?“ (Joh. 11,26) greift Aussagen altkirchlicher Kirchenväter auf und transferiert diese in die heutige Zeit hinein. Materialien finden Sie auf der Website der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK).
© Bischöfliche Pressestelle
Helfer*innen gesucht!
Sie möchten sich ehrenamtlich bei kirchlichen Veranstaltungen wie den Heilig-Rock-Tagen engagieren? Dann kommen Sie zur Infoveranstaltung des Besucherdienstes am Freitag, 24. Januar, 18 Uhr beim Bischöflichen Generalvikariat.
© Bischöfliche Pressestelle / Luisa Maurer
Heiliges Jahr
Das neue Jahr ist gestartet und hält einiges bereit. Ein besonderes Highlight ist sicherlich das Heilige Jahr, das 2025 in Rom gefeiert wird. Dieses steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom rechnet für 2025 mit rund 45 Millionen Pilger*innen und Besucher*innen - auch die Bistumswallfahrt führt 2025 nach Rom.
© Олександр К auf Unsplash
Neues Programm
Auch 2025 bieten die regionalen Stellen der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm an. Eine Übersicht der nächsten drei Monate und Online-Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf www.bildung-leben.de.
© Tony Lomas auf Unsplash
Radiogottesdienst
Am 3. Adventssonntag überträgt SRkultur einen Gottesdienst live aus der Herz-Jesu-Kirche in Neunkirchen-Münchwies. Pfarrer Markus Krastl hält die Predigt und hat die liturgische Leitung. Musikalisch wird der Gottesdienst vom „Jungen Chor Da Capo Münchwies“ mitgestaltet. Die musikalische Leitung liegt bei Pia Herrmann.
Zu hören ist der Gottesdienst am 15.12.2024 von 10:04 Uhr bis 11:00 Uhr auf SRkultur.
© Ben Knabe
Wort zum Jahreswechsel
Von wegen der Teufel steckt im Detail! Raus mit dem Teufel und rein mit Gott ins Detail! Die Liebe zum Detail beim Christbaumschmücken oder Geschenke verpacken erinnern Sprecher Benedikt Welter daran, dass im Detail auch viel Liebe, viel Zauber und viel von Gott stecken kann. In diesem Sinne wünscht er in seinem Wort zum Jahresbeginn ein Jahr voller Segen in den Details des Neuen Jahres 2025 - zu sehen am 1. Januar nach den Tagesthemen in der ARD (danach in der Mediathek).
© Inge Hülpes/Bistum Trier
50 Jahre - 50 Gesichter
Wir feiern 50 Jahre Pastoralreferent*innen! Passend zum Jubiläum wurden für eine Ausstellung 50 Gesichter aufgenommen sowie die Mottos und Geschichten der 50 Personen. Die Ausstellung wurde auf der Jubiläumsfeier präsentiert; alle Gesichter und Storys sind aber auch auf einer eigenen Internetseite zu sehen.
Klimastreik
Superintendent Dr. Jörg Weber vom Evangelischen Kirchenkreis Trier und Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg rufen gemeinsam für die beiden großen Kirchen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 20. September 2024 auf.
© Helmut Thewalt
Bischof betet im Radio
Bischof Dr. Stephan Ackermann betet am Freitag, 30. August, um 12 Uhr live bei Radio Horeb, dem bundesweiten christlichen Radiosender katholischer Prägung, den Angelus ("Engel des Herrn").
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
© Sebbi Strauch_unsplash
Friedensgebet
Schon rund zwei Jahre wütet in der Ukraine der schreckliche Angriffskrieg Russlands. Das Bistum Trier, der Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, der Caritasverband Trier und die Diözesanstelle Weltkirche rufen deshalb erneut zum Friedensgebet für die Ukraine auf: am Jahrestag des Kriegsbeginns, dem 24. Februar um 11 Uhr im Trierer Dom.
© Helmut Thewalt
Osterpredigten
Bischof Ackermann hat in der Osternacht über Glauben als Weg in Gemeinschaft und am Osterhochamt über den österlichen Weckruf gepredigt. Hier finden Sie die Predigten im Wortlaut.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Immer auf dem Laufenden
Was sind die Chancen und Herausforderungen der Seelsorge? Was hat die neue Ausstellung im Dommuseum zu bieten? Wo findet die Jugen im Bistum Trier ein neues Zuhause? Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert. Außerdem bieten auch viele andere Abteilungen wie die Bücherreiarbeit oder die Weltkirche einen eigenen Newsletter an.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Freude in den Diözesen Tallinn und Trier
Donnerstag, 19. Dezember 2024
Papst Franziskus hat der Seligsprechung des aus dem Bistum Trier stammenden Erzbischofs Eduard Profittlich SJ zugestimmt.
Mehr
„Ihr könnt euer Leben lang auf ihn bauen, er lässt euch nicht im Stich“
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Weihbischof Jörg Michael Peters hat seine Firmreise im Pastoralen Raum Schweich beendet und über 160 jungen Gläubigen das Sakrament der Firmung gespendet.
Mehr
Motto: „Gemeinsam statt einsam“
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Auch in diesem Jahr findet in Neunkirchen wieder die ökumenische Heiligabend-Aktion für Alleinstehende und Einsame statt.
Mehr
Fragen, Nöte und Sorgen der Studierenden im Blick
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Seit gut zwei Monaten ist Dr. Oliver Wolff aus Sinzig neuer Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) in Koblenz.
Mehr
„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“
Dienstag, 17. Dezember 2024
Selbst das großartige Gefühl haben, etwas Gutes für andere zu tun: Das werden wieder viele kleine und größere Königinnen und Könige bei der Sternsingeraktion 2025 verspüren.
Mehr
Vielfalt als Bereicherung und Weg zum Frieden
Montag, 16. Dezember 2024
Auch in diesem Jahr brachten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder am Dritten Advent das Friedenslicht aus Bethlehem ins Saarland.
Mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
© Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Neue Seelsorgende 2024 - Was wünschen sie sich für die Zukunft der Kirche?
Am 31. August werden im Trierer Dom fünf Frauen und zwei Männer zu Gemeinde- bzw. Pastoralreferentinnen und -referenten beauftragt. Der "Paulinus" hat nachgefragt, was sie sich für die Zukunft der Kirche wünschen (Video: Sarah Schött).
Bistum Trier sozial vernetzt
Bistum Trier auf Instragram
Bistum Trier auf Facebook
Bistum Trier auf YouTube
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
Advent – da kommt was/wer auf uns zu …
30. Nov. 2024
Im Advent erinnern wir uns daran: Es kommt was auf uns zu, sagt Altfried Rempe im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“: Oder besser: Es kommt wer auf uns zu …
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© Inge Hülpes/Bistum Trier
Vom abgebrochenen Fingernagel bis zu Selbstmordgedanken
Seit 14 Jahren arbeitet Anna ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge. Im Bericht erfahren wir, was sie bisher so alles erlebt hat.
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Portal für Mitarbeitende
JavaScript ist deaktiviert!