Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
© Helmut Thewalt
Aufruf zum Diaspora-Sonntag
Zum Diasporasonntag am 16. November ruft Bischof Dr. Stephan Ackermann die Menschen im Bistum dazu auf, die Diaspora-Aktion zu unterstützen. Unter dem Leitwort „Stärke, was dich trägt“, bittet das Bonifatiuswerk in allen Gottesdiensten am Diasporasonntag um Spenden für Glaubens- und Hilfsprojekte in Gebieten, wo katholische Christinnen und Christen als Minderheit ihren Glauben leben.
© Ben White/unsplash.com
Gebetsaufruf zur Weltklimakonferenz
Anlässlich der Weltklimakonferenz (COP30) vom 10. bis 21. November in Belém (Brasilien) ruft das ökumenische Netzwerk "Eine Erde" dazu auf, in diesem Zeitraum in allen Gottesdiensten das "Gebet für unsere Erde" von Papst Franziskus einzubinden. Das Gebet steht im Schlussteil der Enzyklika Laudato si' von Papst Franziskus.
© Peter Zillgen / Bistum Trier
Pilgerin aus dem Bistum zu Gast bei "Kaffee oder Tee"
Ariane Heck, Schülerin aus Wallscheid in der Eifel, hat vor rund einem Monat an der Diözesanjugendwallfahrt im Heiligen Jahr nach Rom teilgenommen. Über ihre Erfahrungen spricht sie am heutigen Mittwoch, gegen 17:30 Uhr in der SWR-Sendung "Kaffee oder Tee".
Kaffee oder Tee, 12. November, ab 16:05 Uhr im SWR
© Margit Haubrich
Woche der Stille in Trier
Vom Alltag abschalten und gemeinsam zur Ruhe kommen - darum geht es in der Woche der Stille, die vom 1. bis 9. November in Trier stattfindet. Geboten wird ein vielseitiges, kostenfreies Programm, das von Spaziergängen über Meditation bis hin zu kreativen Workshops reicht und unter www.stille-in-trier.de zu finden ist.
© SR
Aus christlicher Sicht
"Bei uns seid ihr die Sterne!" - das Motto des Zirkus Soluna erinnert Luisa Maurer diese Woche an die Zusage Jesu: "Ihr seid das Licht der Welt." Für ihren Beitrag "aus christlicher Sicht" nimmt sie die Zuschauenden mit ins Zirkuszelt nach Bad Kreuznach. Dort veranstaltet sie als Jugendseelsorgerin gemeinsam mit dem 1. Kreativen Tanzclub Bad Kreuznach ein Ferienprogramm, das Kinder zum Leuchten bringen soll.
Zu sehen am 25. Oktober, 19.57 Uhr, im SR-Fernsehen; danach in der ARD-Mediathek.
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
50 Worte möchte Wort-zum-Sonntag-Sprecher Benedikt Welter über Menschlichkeit finden. Gar nicht so einfach, wenn so viel Unmenschliches im Kleinen und im Großen in dieser Welt zu beobachten ist. In seinem Wort zum Sonntag denkt er darüber nach und sucht sich ein Beispiel darin, wie Gott selbst uns das vormacht: die Sache mit dem Mensch sein.
Zu sehen am Samstag, 27. September um 23.35 Uhr in der ARD; danach in der ARD-Mediathek.
© Tony Lomas auf Unsplash
Radiokirche
„Weitertragen, was er begonnen hat.“ So lautet das Motto der Willi-Graf-Schulen Saarbrücken. Warum es gerade heute noch und wieder wichtig ist, über Wilhelm Grafs Einsatz im Kampf gegen den Nationalsozialismus und gegen die Unmenschlichkeit zu sprechen, darum geht es in der Radiokirche aus der Kapelle der Schulen in Saarbrücken am Sonntag, 21. September von 10.04 bis 11 Uhr auf SRKultur.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Neuer Presse-Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert.
© Mika Baumeister auf Unsplash
Klimastreik
Die beiden großen Kirchen rufen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 14. Februar 2025 auf.
Machen Sie vor Ort mit bei Churches for Future.
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Kirche eine Stimme in gesellschaftlichen Diskussionen geben
Dienstag, 11. November 2025
Die Ehrenamtlichen debattieren schwierige ethische Fragen und überlegen, wie man Inklusion vorantreiben kann. Dabei treibt sie der Gedanke, dass Kirche gerade hier eine Rolle spielen muss.
Mehr
Das Bistum Trier hat gewählt
Dienstag, 11. November 2025
Bischof Dr. Stephan Ackermann gratuliert allen Frauen und Männern, die in die neuen Räte gewählt worden sind.
Mehr
„Wäre Gesanges voll unser Mund“
Dienstag, 11. November 2025
Gemeinsamer Stimmbildungstag für kirchliche Chöre in drei Pastoralen Räumen endete mit Abendlob in Saarbrücken.
Mehr
Christlicher Glaube als befreiende Kraft?
Dienstag, 11. November 2025
Am 18. November begeht die katholische Kirche in Deutschland auf Anregung des verstorbenen Papstes Franziskus einen Gebets- und Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
Mehr
Bei Prozessen auf dem gleichen Stand sein
Dienstag, 11. November 2025
Ein dichtes Programm hatten die knapp 100 Pfarrer, Pfarrverwalter, Koordinator*innen der Seelsorge und Pfarrbeauftragte bei der sogenannten Pfarreileitungskonferenz mit der Bistumsleitung am 7. November 2025.
Mehr
Ein Ja zur eigenen Firmung
Montag, 10. November 2025
Weihbischof Peters spendet 124 Jugendlichen im Pastoralen Raum Daun das Sakrament der Firmung.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Weitere Meldungen finden Sie in unserem Newsportal
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
... weil wir Futter für kleine und große Bücherwürmer haben.
Büchereiarbeit
Veranstaltungen
Donnerstag
13
Nov. 2025
Datum: 13. November 2025
"Endlich in Rente- und was kommt jetzt"
13. November 2025 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Endlich ist es soweit – der Ruhestand beginnt! Keine Termine mehr, kein frühes Aufstehen, endlich Freiheit. Doch was kommt jetzt? ...
Mehr
Freitag
14
Nov. 2025
Datum: 14. November 2025
Akademischen Festakt zum 75-jährigen Fakultätsjubiläum der Theologischen Fakultät Trier
14. November 2025 18:15 Uhr
mit Festvortrag von Pater Dr. Anselm Grün OSB
Mehr
Samstag
15
Nov. 2025
Datum: 15. November 2025
Dies academicus der Theologischen Fakultät Trier
15. November 2025 9:30 Uhr
„Trierer Ringparabel: Den Glauben interreligiös zur Sprache bringen“
Mehr
Weitere Veranstaltungen
Priesterweihe 2025
Die Diakone Heinz-Peter Wilbertz und Antonio Jagodin empfangen am Samstag, 7. Juni 2025, 9.30 Uhr, im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann das Sakrament der Priesterweihe. Im Video erzählt Antonio Jagodin, wieso er sich für den Weg als Priester entschieden hat und was er anderen auf der Suche nach ihrer Berufung rät (Video: Sarah Schött)
Bistum Trier sozial vernetzt
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
" ... und haben die Thora-Rollen aus dem Fenster geworfen ..."
8. Nov. 2025
Im Podcast “himmelwärts und erdverbunden” erzählt Lokalhistoriker Walter Karbach vom Schicksal jüdischer Familien in Oberwesel in der NS-Zeit – von der Gewalt der Reichspogromnacht bis zur Deportation und Ermordung in Konzentrationslagern.
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© Michaela Heinz
Gute Nachrichten für Familien
Pastoraler Raum und Familienbildungsstätte schaffen Angebote im Rhein-Hunsrück-Kreis
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Mitarbeiterportal
JavaScript ist deaktiviert!