Zum Inhalt springen

Flut- und Wiederaufbauhilfe im Bistum Trier

Man sieht mehrere Frauen und Männer, die mit Spaten vor Häusern im schlammigen Hochwasser in einer Reihe stehen.

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat die verheerende Flut im Ahrtal, in Teilen der Eifel und Trier mehr als 100 Frauen, Männer und Kinder getötet, Überlebende und Angehörige traumatisiert sowie Existenzgrundlagen zerstört. 

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu Hilfsmöglichkeiten, Nachrichten und Gebete.

Weitere Informationen

Multimedia

Fluthilfe des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr

Screenshot 2025-07-23 130145
23. Jan. 2025

Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal wird täglich Großes durch die Menschen bewegt. Das Fluthilfe-Team unseres Caritasverbandes unterstützt Betroffene mit Planungs-, Entscheidungs-, Bewältigungs- und Orientierungshilfen zum Wiederaufbau. Zudem leisten wir Kooperationen und Unterstützung der vorhandenen Strukturen, Organisationen und Einrichtungen vor Ort sowie Unterstützung beim Aufbau der sozialen Infrastruktur mit Bewohnern, Ehrenamtlichen und anderen Interessierten direkt in den betroffenen Ortsteilen in Projektform. Wir bieten Betroffenen Unterstützung verschiedenster Art, um ihre individuelle Lebenssituation zu stabilisieren.

Die Fluthilfe der Caritas - ein Jahr danach

Sreenshot Youtube_Caritas_ein Jahr nach der Flut

Die Caritas leistete unmittelbar nach der Flut Hilfe. Bis Juni 2022 bezahlten die Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Paderborn und Trier mehr als 11 Millionen Euro an Spendengeldern, die über Caritas international eingegangen waren, an Betroffene aus.

Podcast himmelwärts und erdverbunden (14.07.24)

So erreichen Sie uns:

Koordinierungsbüro Wiederaufbau Hermann-Josef Emondts

Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstraße 2
54290 Trier

Fluthilfekoordinator Joachim Schäferbarthold

Diözesan-Caritasverband
Dietrichstraße 30a
54290 Trier

Fluthilfekoordinatorin Susanne Willems

Diözesan-Caritasverband
Dietrichstraße 30a
54290 Trier