Zum Inhalt springen

Für mehr Inklusion

Mehrere Frauen sitzen auf stufenförmig angeordneten Holzbänken. Im Vordergrund drei Personen, die sich unterhalten und lächeln. Im Hintergrund zwei Frauen, die sich unterhalten, eine davon trägt eine schwarze Brille und einen Langstock.

"Die Ortskirche von Trier versteht sich inklusiv und setzt sich für Inklusion in der Gesellschaft ein."

Abschlussdokument der Synode im Bistum Trier "heraus gerufen" (2016), Anlage 2.2

Inklusiver werden kann gelingen, wenn gemeinsam Strukturen, Beziehungen und Gewohnheiten verändert werden. Dazu finden Sie hier Unterstützung für mehr Inklusion im Bistum Trier und darüber hinaus.

Woche der Inklusion - Rückblick

In der Veranstaltungsspanne der Woche(n) der Inklusion Woche der Inklusion im Bistum Trier vom 28. April bis 11. Mai 2025 haben 25 Veanstaltungen stattgefunden. Hier geben Bilder und Berichte Einblicke in einige Aktionen und Angebote. 

Unsere Auszubildende nimmt uns mit in die Welt der Gebärdensprache

Unsere Auszubildende Melanie zeigt uns Gebärden aus Kirche und Alltag.

Melanie R Video 1

Melanie zeigt uns erste Gebärden aus dem Themenfeld "Kirche".

Melanie R Video 2

Ihr wollt mehr Gebärden von Melanie lernen? Dann findet ihr hier Gebärden zum Thema Advent.🕯🍪🍫🎉

Hier zeigt euch Melanie die wichtigsten Begriffe rund um das Weihnachtsfest.🎄⭐

Materialien

Für mehr Inklusion - Infos auf einen Blick

Das BIld zeigt das Deckblatt des Flyers Für mehr Inklusion des Arbeitsfeld Inklusion im Bistum Trier.

Informationen "Für mehr Inklusion im Bistum Trier", zum Teil in Leichter Sprache, hier als Download (PDF, nicht barrierefrei)

Inklusionsvereinbarung

Inklusionsvereinbarung im Bistum Trier zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen sowie diesen gleichgestellten Menschen gemäß §166 SGB 9, §28a, Abs. 2 MAVO

Inklusion (er)leben

Service des Bistums Trier