Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
© SR
Aus christlicher Sicht
Für ihren Beitrag „aus christlicher Sicht” macht sich Luisa Maurer auf den Weg in die Kapelle der Willi-Graf-Schulen. Dort erinnern sich Schüler*innen und Lehrkräfte mit einem Gottesdienst an Willi Graf und seinen beeindruckenden Einsatz gegen den Nationalsozialismus. Dazu ist Juliane Baez zu Gast, eine Verwandte Willi Grafs.
Zu sehen am Donnerstag, 19.57 Uhr, im SR Fernsehen; danach in der ARD-Mediathek.
© Inge Hülpes/Bistum Trier
Nacht der offenen Kirchen in Trier
Zum zweiten Mal öffnen am Samstag, 20. September, 20 Kirchen und Kapellen ihre Pforten zur Nacht der offenen Kirchen in Trier. Die ökumenische Aktion unter dem Motto „Ich glaube…“ startet um 18 Uhr im Dom und bietet bis 23 Uhr neue und ungewohnte Einblicke in verschiedene Trierer Gotteshäuser.
© Stefan Schneider/Bistum Trier
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen sieben neue Auszubildende bzw. Dual-Studierende im Bischöflichen Generalvikariat und wünschen einen guten Berufseinstieg.
Mehr über die Ausbildung bei uns findet sich auf unseren Seiten www.ausbildung.bistum-trier.de.
© ambadysasi_Pixabay
Schöpfungszeit
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) ruft traditionell dazu auf, vom 1. September bis 4. Oktober die Schöpfungszeit zu begehen. Zum Auftakt lädt die Diözesankonferenz für Umweltfragen des Bistums Trier (DKU) am 31. August in die Nationalpark-Kirche in Neuhütten-Muhl (Hunsrück-Hochwald). Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es auf der Umweltseite.
© Tony Lomas auf Unsplash
Live-Übertragung Gottesdienst im Radio
SR Kultur überträgt am Sonntag, 7. September, ab 10 Uhr einen katholischen Gottesdienst live aus der Kirche St. Peter in Merzig in der Pfarrei „Merzig St. Peter“. Kooperator Dr. Michael Meyer hat die liturgische Leitung und hält die Predigt. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Chor „Chorisma“, unter der Leitung von Eric Paulus, mitgestaltet. Die musikalische Leitung liegt bei Organist Peter Maas.
© Bistum Trier / Behr Design
Pfarrgemeinde- und Kirchengemeinderatswahlen 2025
Am 8. und 9. November 2025 wird im Bistum Trier gewählt: 917.016 Katholikinnen und Katholiken aus 135 Pfarreien sind aufgerufen, ihre pastoralen Gremien neu zu wählen. Bischof Ackermann dankt den Ratsmitgliedern und ruft zur Beteiligung auf.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Neuer Presse-Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert.
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
In diesen heißen Tagen wünschen sich viele Abkühlung. Pfarrer Benedikt Welter spricht im Wort zum Sonntag darüber, wie der Heilige Geist in hitzigen Situationen die Gemüter abkühlen und erfrischen kann.
Zu sehen am Samstag, 6. Juli, um 23.40 Uhr in der ARD, danach in der ARD-Mediathek.
© Mika Baumeister auf Unsplash
Klimastreik
Die beiden großen Kirchen rufen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 14. Februar 2025 auf.
Machen Sie vor Ort mit bei Churches for Future.
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
© Helmut Thewalt
Osterpredigten
Bischof Ackermann hat in der Osternacht über Glauben als Weg in Gemeinschaft und am Osterhochamt über den österlichen Weckruf gepredigt. Hier finden Sie die Predigten im Wortlaut.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Gottes Plan im eigenen Leben entdecken
Montag, 8. September 2025
Im Rahmen ihrer Firmvorbereitungen haben sich 150 Jugendliche aus dem Pastoralen Raum Saarbrücken zu einem "Meet & Greet" mit Weihbischof Robert Brahm in der Jugendkirche eli.ja getroffen.
Mehr
Das Zeugnis wirkt in Gegenwart und Zukunft
Montag, 8. September 2025
Der aus dem Bistum Trier stammende Jesuit und Erzbischof von Tallinn, Eduard Profittlich, ist am 6. September in der estnischen Hauptstadt seliggesprochen worden.
Mehr
Abschied von St. Pius X. in Trauer und Dankbarkeit
Montag, 8. September 2025
In einem bewegenden Gottesdienst ist am Samstag, 6. September, die Kirche St. Pius X. in Calmesweiler profaniert worden. 350 Menschen kamen zur letzten Messe mit Weihbischof em. Gebert.
Mehr
Marienburg: Kirche in Bewegung
Sonntag, 7. September 2025
Chor-Konzerte, Gottesdienste, Ferienprogramme und ein bunter Kirchraum: Die Marienburg bleibt weiterhin lebendige Ferienkirche mit vielfältigen Angeboten
Mehr
Mitradeln bei „Bike und Bischof“
Samstag, 6. September 2025
Zu einer Radtour mit Bischof Stephan sind am 13. September alle eingeladen, die Lust auf gemeinsames Radeln, Kunst und Begegnung haben.
Mehr
Ein halbes Jahrhundert Sicherheit und Solidarität für Frauen
Samstag, 6. September 2025
Die Schwangerenberatung des SkF in Neunkirchen feiert 50-jähriges Bestehen. Beraterinnen blicken dabei auf den gesellschaftlichen Wandel zurück.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Weitere Meldungen finden Sie in unserem Newsportal
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
... weil wir Sie bei Veränderungen begleiten.
zur Organisationsberatung
© Edward Howell / unsplash.com
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Fazit zu den Heilig-Rock-Tagen 2025
Bischof Stephan Ackermann blickt auf die vergangenen Heilig-Rock-Tage unter dem Leitwort "Unglaublich. Ich glaube" zurück.
Bistum Trier sozial vernetzt
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
Kirchen (wieder) aufbauen
30. Aug. 2025
Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden allein in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler 22 kirchliche Gebäude zum Teil schwer beschädigt, darunter die drei großen Kirchen. Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ schildert Pfarrer Arno-Lutz Henkel, wie die Pfarrei den Wiederaufbau angegangen ist.
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© Julia Fröder
Welttag der Suizidprävention: Reden kann retten
Zum internationalen Welttag der Suizidprävention machen Telefonseelsorge Trier und Katholische Erwachsenenbildung Trier auf ein gemeinsames Angebot am 18. September aufmerksam.
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Mitarbeiterportal
JavaScript ist deaktiviert!