Reden zwischen Tür und Angel – Gesprächsführung I
Das Kurzgespräch in Beratung und Begegnung
- „Haben Sie kurz Zeit?“
- „Kann ich Sie mal kurz sprechen?“
- „Ich brauch da mal Ihren Rat!“
Im schulischen Alltag gibt es viele Situationen, in denen Menschen sich nicht zum Gespräch verabreden, sondern in flüchtigen Momenten das Gespräch suchen.
Die Beiläufigkeit dieser Gesprächssituationen lässt oft bewährte Gesprächstechniken und -methoden nicht zur Anwendung kommen, so dass auf beiden Seiten Enttäuschung entstehen kann. Etwas wird gebraucht, damit ein gutes Gespräch geführt werden kann, um es auf den Punkt und zu einem guten Ende zu bringen.
Mit Hilfe des Kurzgesprächs wird auf eben diese und ähnliche Gesprächssituationen eingegangen. Der Ansatz ist ziel-, ressourcen- und lösungsorientiert; der Schlüssel findet sich oft schon in den ersten Sätzen des Anfragenden und seiner Sprache.
Im Wechsel von Theorievermittlung und praktischer Übungen wird diese besondere systemische Gesprächs- und Beratungsform gelehrt und gelernt.
Inhalte des Moduls Gesprächsführung sind:
- Der kommunikative Anschluss
- Das ‚wirkliche‘ Zuhören
- Die Kunst des Fragens und Erkundens
- Der sprachliche Schlüssel
- Ziele, Ressourcen und Lösungen
- Gesprächsbeispiele
Hinweis
Eine Übernachtung ist nicht vorgesehen!
Anmeldung
ILF Mainz: 26i640201
ILF Saarbrücken: L20.219-0456/1