Zum Inhalt springen

Vom Thesenanschlag zum Insta-Post – Reformation im digitalen Unterricht

Datum:
Montag, 27. April 2026 15:00 - 17:00
Art bzw. Nummer:
ILF Mainz: 26i641301
Ort:
Online

Die Reformation ist über 500 Jahre her – und doch wirken ihre Folgen bis heute. Aber wie können wir diese geschichtlichen Entwicklungen so aufbereiten, dass sie Jugendlichen von heute verständlich und spannend erscheinen? In dieser Online-Fortbildung gehen wir genau dieser Frage nach und verbinden das Themenfeld 8.3 „Konfessionen wahrnehmen und verstehen: Reformation und Ökumene“ mit kreativen, digitalen Methoden.

 

Wir holen Martin Luther in die Gegenwart: Er wird nicht nur inhaltlich greifbar, sondern auch wortwörtlich „zum Sprechen gebracht“: 

  • Mit der App ChatterPix lassen wir historische Figuren ihre Botschaften selbst erzählen. 
  • Mit Instagram-Beiträgen transportieren wir zentrale Gedanken der Reformation in eine Sprache und dwelt, die Jugendliche täglich nutzen. 
  • Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können wir sogar direkt mit Luther chatten und so seine Ideen aus heutiger Perspektive neu ins Gespräch bringen.
  • Ein kurzes Erklärvideo unterstützt dabei, die verschiedenen christlichen Konfessionen anschaulich vorzustellen und Unterschiede wie Gemeinsamkeiten verständlich zu machen.