Von der Tiefsee bis zu den Sternen
Virtuelle Realität (VR) – was steckt dahinter? Und was hat das mit meinem Religionsunterricht zu tun? In dieser praxisnahen Fortbildung möchten wir gemeinsam mit Ihnen entdecken, wie VR neue Perspektiven für den Religionsunterricht eröffnet.
In Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Trier werfen wir zunächst einen Blick auf die Technik:
- Was ist eigentlich VR – und worin unterscheidet sie sich von Augmented oder Mixed Reality?
- Was muss ich als Lehrkraft in rechtlicher Hinsicht beachten? Welche Risiken gibt es bei der Nutzung mit Schüler*innen?
Im Zentrum steht aber die Praxis:
Wir lernen konkrete VR-Anwendungen kennen, die sich für den Religionsunterricht eignen:
Reisen an biblische Schauplätze, Erkunden virtueller Kirchenräume, Entdecken von Schöpfung an fernen Orten.
Gemeinsam entwickeln wir Unterrichtsszenarien, in denen diese digitalen Werkzeuge sinnvoll eingesetzt werden können.
Zum Abschluss absolvieren alle Teilnehmenden den sogenannten „VR-Führerschein“. Dieser ist Voraussetzung, um VR-Brillen beim Medienzentrum Trier auszuleihen und im Unterricht einzusetzen.
Anmeldung
ILF Mainz: 26i640301
ILF Saarbrücken: derzeit noch nicht möglich