Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
© Saarland/Wolfgang Tauchert
Tag der Deutschen Einheit
Ein ökumenischer Gottesdienst aus der Saarbrücker Ludwigskirche eröffnet am Freitag, 3. Oktober, um 10 Uhr die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Mit vielfältigen Angeboten zeigen die Kirchen auf dem Bürgerfest Präsenz. Der Gottesdienst wird live im ARD-Fernsehen übertragen.
© Maximilian von Lachner
Woche zur katholischen Flüchtlingshilfe
Die Deutsche Bischofskonferenz hat vom 28. September bis 5. Oktober 2025 eine bundesweite „Woche zur katholischen Flüchtlingshilfe“ ausgerufen. Das Bistum Trier beteiligt sich und nutzt die Woche, um auf die vor Ort geleistete Arbeit vieler Haupt- und Ehrenamtlicher Helfender in der Flüchtlingsarbeit aufmerksam zu machen.
© SR
Aus christlicher Sicht
Im aktuellen Beitrag „Aus christlicher Sicht“ besucht Corinna Achtermann die ökumenische Bahnhofsmission am Saarbrücker Hauptbahnhof. Seit 100 Jahren kümmern sich dort Ehrenamtliche um Reisende und auch um Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Zu sehen am 24.09., 19.57 Uhr, im SR Fernsehen; danach in der ARD-Mediathek.
© sb
Pilger der Hoffnung
Die Diözesanstelle Weltkirche des Bistums Trier lädt Ende September wieder zur Bolivien-Partnerschaftswoche ein. Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ finden vom 28. September bis 4. Oktober verschiedene Veranstaltungen statt.
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
50 Worte möchte Wort-zum-Sonntag-Sprecher Benedikt Welter über Menschlichkeit finden. Gar nicht so einfach, wenn so viel Unmenschliches im Kleinen und im Großen in dieser Welt zu beobachten ist. In seinem Wort zum Sonntag denkt er darüber nach und sucht sich ein Beispiel darin, wie Gott selbst uns das vormacht: die Sache mit dem Mensch sein.
Zu sehen am Samstag, 27. September um 23.35 Uhr in der ARD; danach in der ARD-Mediathek.
© Judith Rupp/Bistum Trier
Nacht der offenen Kirchen Trier
Zum zweiten Mal öffneten am Samstag, 20. September, Kirchen und Kapellen in Trier ihre Pforten zur Nacht der offenen Kirchen. Unter dem Motto „Ich glaube…“ nahmen 20 Gotteshäuser an der ökumenischen Aktion teil - einen Rückblick mit Impressionen gibt es in unserer Meldung.
© Stefan Schneider/Bistum Trier
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen sieben neue Auszubildende bzw. Dual-Studierende im Bischöflichen Generalvikariat und wünschen einen guten Berufseinstieg.
Mehr über die Ausbildung bei uns findet sich auf unseren Seiten www.ausbildung.bistum-trier.de.
© ambadysasi_Pixabay
Schöpfungszeit
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) ruft traditionell dazu auf, vom 1. September bis 4. Oktober die Schöpfungszeit zu begehen. Zum Auftakt lädt die Diözesankonferenz für Umweltfragen des Bistums Trier (DKU) am 31. August in die Nationalpark-Kirche in Neuhütten-Muhl (Hunsrück-Hochwald). Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es auf der Umweltseite.
© Tony Lomas auf Unsplash
Radiokirche
„Weitertragen, was er begonnen hat.“ So lautet das Motto der Willi-Graf-Schulen Saarbrücken. Warum es gerade heute noch und wieder wichtig ist, über Wilhelm Grafs Einsatz im Kampf gegen den Nationalsozialismus und gegen die Unmenschlichkeit zu sprechen, darum geht es in der Radiokirche aus der Kapelle der Schulen in Saarbrücken am Sonntag, 21. September von 10.04 bis 11 Uhr auf SRKultur.
© Bistum Trier / Behr Design
Pfarrgemeinde- und Kirchengemeinderatswahlen 2025
Am 8. und 9. November 2025 wird im Bistum Trier gewählt: 917.016 Katholikinnen und Katholiken aus 135 Pfarreien sind aufgerufen, ihre pastoralen Gremien neu zu wählen. Bischof Ackermann dankt den Ratsmitgliedern und ruft zur Beteiligung auf.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Neuer Presse-Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert.
© Mika Baumeister auf Unsplash
Klimastreik
Die beiden großen Kirchen rufen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 14. Februar 2025 auf.
Machen Sie vor Ort mit bei Churches for Future.
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
© Helmut Thewalt
Osterpredigten
Bischof Ackermann hat in der Osternacht über Glauben als Weg in Gemeinschaft und am Osterhochamt über den österlichen Weckruf gepredigt. Hier finden Sie die Predigten im Wortlaut.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Motor der Ökumene und der Wohnsiedlung
Dienstag, 24. Juni 2025
Ökumenische Monatsgottesdienste auf der Folsterhöhe werden nach fast 60 Jahren eingestellt. Letztes Treffen ist am 29. Juni.
Mehr
„Kinder und Jugendliche merken, wie viel sie selbst bewegen können“
Montag, 23. Juni 2025
Eine warme Mahlzeit oder ein Schulranzen für ein indisches Kind mehr: Mit dem Erlös des Spendenlaufs spüren die Jugendlichen, dass sie selbst viel tun können.
Mehr
Starke Stimme für katholische Frauen sein
Montag, 23. Juni 2025
Bundesversammlung der kfd wählt neuen Vorstand - auch Trierer in Kommissionen und Ausschüssen vertreten.
Mehr
Caritas-Laden an neuem Ort in Trier
Montag, 23. Juni 2025
Die Caritas setzt ein Zeichen der Solidarität und des Umweltschutzes. Gute gebrauchte Kleider können beim Caritas-Laden zu festen Zeiten persönlich abgegeben werden.
Mehr
Brücken des Glaubens statt Gräben des Krieges
Montag, 23. Juni 2025
Bei einem interreligiösen Friedensgebet im lothringischen Spicheren haben Vertreter verschiedener Religionen zu Frieden in der Welt aufgerufen und an das Kriegsende vor 80 Jahren erinnert.
Mehr
Patronatsfest für Dom und Stadt
Montag, 23. Juni 2025
Am 29. Juni feiert die katholische Kirche das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus.
Mehr
Erste Seite
1
32
33
34
35
36
Keine Ergebnisse gefunden
Weitere Meldungen finden Sie in unserem Newsportal
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
... weil wir verlässliche Partner sind.
Website der Bolivienpartnerschaft
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Weltjugendtag in Lissabon - bald geht es los!
Aus allen Teilen des Bistums Trier bereiten sich Jugendliche und junge Erwachsene auf den Weltjugendtag in Lissabon in Portugal vor. Chantal, Hannah und Marieke treffen sich regelmäßig mit anderen in der Jugendkirche eli.ja aus Saarbrücken. Für die große Gruppe geht es am 23. Juli mit dem Bus erstmal über Frankreich, dann zu den Tagen der Begegnung ins Bistum Aveiro in Gastfamilien und schließlich zum Papst nach Lissabon.
Bistum Trier sozial vernetzt
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
Glauben lernen – wie schon Jesus
11. Jan. 2025
Jesus lernt seinen Glauben, zuerst von Maria und Josef, schildert Altfried Rempe im Podcast „himmelwärts und erdverbunden.“ So, wie bis heute jüngere Menschen von älteren lernen fürs Leben und hoffentlich auch fürs eigene Glauben-Können.
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© Christine Funk/Diakonie
Wertvolle Anlaufstelle für Menschen am Bahnhof
Diakonie und Caritas haben mit einem Fest das 100-jährige Bestehen der Ökumenische Bahnhofsmission in Saarbrücken gefeiert.
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Mitarbeiterportal
JavaScript ist deaktiviert!