Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
© Ben White/unsplash.com
Gebetsaufruf zur Weltklimakonferenz
Anlässlich der Weltklimakonferenz (COP30) vom 10. bis 21. November in Belém (Brasilien) ruft das ökumenische Netzwerk "Eine Erde" dazu auf, in diesem Zeitraum in allen Gottesdiensten das "Gebet für unsere Erde" von Papst Franziskus einzubinden. Das Gebet steht im Schlussteil der Enzyklika Laudato si' von Papst Franziskus.
© Regens Tim Sturm
Diakonenweihe
Weihbischof Jörg Michael Peters weiht am Samstag, 22. November, um 9.30 Uhr im Trierer Dom drei Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminars Trier zu Diakonen: Johannes Gold (Kobern-Gondorf), Heiko Gaub (Mettlach-Orscholz) und Mathias Kremer (Igel-Liersberg).
© SR
Gastmahl – Gemeinschaft der Heilige
Im aktuellen Beitrag „Aus christlicher Sicht“ besucht Pfarrer Matthias Marx die Kirche St. Monika in Überherrn-Wohnstadt. Im Zentrum des Beitrags steht eines der neun Wandbilder vom Kölner Bildhauer, die 1981 in den frischen Putz gemalt wurden.
Zu sehen am 20. November, 19.57 Uhr, im SR-Fernsehen; danach in der ARD-Mediathek.
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
50 Worte möchte Wort-zum-Sonntag-Sprecher Benedikt Welter über Menschlichkeit finden. Gar nicht so einfach, wenn so viel Unmenschliches im Kleinen und im Großen in dieser Welt zu beobachten ist. In seinem Wort zum Sonntag denkt er darüber nach und sucht sich ein Beispiel darin, wie Gott selbst uns das vormacht: die Sache mit dem Mensch sein.
Zu sehen am Samstag, 27. September um 23.35 Uhr in der ARD; danach in der ARD-Mediathek.
© Tony Lomas auf Unsplash
Radiokirche
„Weitertragen, was er begonnen hat.“ So lautet das Motto der Willi-Graf-Schulen Saarbrücken. Warum es gerade heute noch und wieder wichtig ist, über Wilhelm Grafs Einsatz im Kampf gegen den Nationalsozialismus und gegen die Unmenschlichkeit zu sprechen, darum geht es in der Radiokirche aus der Kapelle der Schulen in Saarbrücken am Sonntag, 21. September von 10.04 bis 11 Uhr auf SRKultur.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Neuer Presse-Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert.
© Mika Baumeister auf Unsplash
Klimastreik
Die beiden großen Kirchen rufen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 14. Februar 2025 auf.
Machen Sie vor Ort mit bei Churches for Future.
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
„Es kommen harte Jahre auf den Sozial- und Gesundheitsbereich zu“
Donnerstag, 20. November 2025
Rund 120 Vertretungen der Dienste und Einrichtungen der Caritas im Bistum nahmen am Netzwerkertreffen teil, um Lösungen zu sozial- und gesellschaftspolitischen Fragen zu entwickeln.
Mehr
Stefanie Oberbillig neue Vorsitzende der KEB Saar
Donnerstag, 20. November 2025
Die KEB Saar hat einen neuen Vorstand gewählt. Gleichzeitig beschäftigte sich die Mitgliederversammlung mit den Möglichkeiten und Problemen der KI für die Bildungsarbeit.
Mehr
„Vielleicht ist es wahr“
Mittwoch, 19. November 2025
In diesem Jahr fand der traditionelle Gottesdienst an Buß- und Bettag in der Trierer Konstantinbasilika statt.
Mehr
Dieses Musical war ein wahrer "Segen"
Mittwoch, 19. November 2025
120 Mitwirkende aus den Pfarreien im Trierer Westen haben ein außergewöhnliches Projekt auf die Beine gestellt und sind dabei zusammengewachsen.
Mehr
Neuer Domorganist gibt Antrittskonzert
Mittwoch, 19. November 2025
Der 28 Jahre alte Marcel Eliasch folgt auf den langjährigen Domorganisten Josef Still, der nach 31 Jahren in den Ruhestand gewechselt ist.
Mehr
„Es war uns eine Freude, keine Last“
Mittwoch, 19. November 2025
Für 92 Jahre Ehrenamt sind Annemarie und Heinz Alexander mit der Bistumsmedaille geehrt worden. Generalvikar von Plettenberg überreichte die Auszeichnung in Bildstock.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Weitere Meldungen finden Sie in unserem Newsportal
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
… weil wir Menschen mit Problemen nicht alleine lassen.
Website der Lebensberatung
© Hans Eitz, propeller GmbH/ Lebensberatungen
Veranstaltungen
Freitag
21
Nov. 2025
Datum: 21. November 2025
Chancen und Herausforderungen
21. November 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Info-Abend am 21. November in Neuwied über das neue Bestattungsgesetz
Mehr
Samstag
22
Nov. 2025
Datum: 22. November 2025
Diakonenweihe im Trierer Dom
22. November 2025 9:30 Uhr
Am Samstag, 22. November, um 9.30 Uhr weiht Weihbischof Jörg Michael Peters drei Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminars Trier zu Diakonen.
Mehr
Sonntag
23
Nov. 2025
Datum: 23. November 2025
Abend der Kirchenmusik in Waldweiler
23. November 2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Bereits zum vierten Mal laden die Kirchenchöre der Pfarrei Herz Jesu Im Hochwald zum „Abend der Kirchenmusik“ ein.
Mehr
Weitere Veranstaltungen
Antrittskonzert Marcel Eliasch
Der neue Trierer Domorganist Marcel Eliasch lädt zu seinem Antrittskonzert am Christkönigssonntag, 23. November, 19 Uhr, in den Dom ein. Er spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Nicolas de Grigny und Gerhard Bunk. Auch eine Eigenkomposition steht auf dem Programm, bei der die Herrenschola des Domchors unter Leitung von Domkapellmeister Thomas Kiefer singt. Zum Abschluss spielt Eliasch eine Überraschungsimprovisation im modernen Stil sowie eine Improvisation über den Christkönigschoral im deutsch-romantischen Stil (Video: Christine Cüppers).
Bistum Trier sozial vernetzt
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
Weniger fromm: Einfach nur Mensch sein und bleiben
15. Nov. 2025
Im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ erzählt Altfried Rempe, wie Martins geteiltes Mantelstück und andere menschlich-weltliche, auf den ersten Blick wenig fromme Taten schon Gottes Reich sichtbar machen.
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© Pressestelle BBT
5.300 Euro für die Trierer Notfallseelsorge
Mit dem Erlös aus den Veranstaltungen rund um das Jubiläum 550 Jahre "Lumpenglocke" von St. Gangolf wird die Trierer Notfallseelsorge unterstützt
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Mitarbeiterportal
JavaScript ist deaktiviert!