Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
© SR
Geistkircher Kapelle
Für den aktuellen Beitrag „Aus christlicher Sicht“ besucht Pfarrer Matthias Marx die Geistkircher Kapelle in der Nähe von St. Ingbert. Besonders ins Auge gefallen sind ihm dort ein Kirchenfenster und ein Anliegenbuch.
Zu sehen am Donnerstag, 19.57 Uhr im SR Fernsehen; danach in der ARD-Mediathek.
© Julia Fröder
Heilig-Rock-Tage
Gestern ist das Bistumsfest nach zehn Tagen der Begegnung, Kultur und des Gebetes zu Ende gegangen. Wer nochmal den schönen Momenten nachspüren möchte oder keine Gelegenheit hatte vor Ort zu sein, findet auf unserer Übersichtsseite Bildergalerien zu jedem Tag mit vielen Impressionen sowie die Videos der Live-Übertragungen und alle Meldungen zum Thema.
© Johannes Gold
Neuer Papst gewählt
Nach nur wenigen Wahlgängen wurde Robert Francis Prevost am 8. Mai zum Papst gewählt. Der gebürtige US-Amerikaner wird den Namen Papst Leo XIV. tragen. Auf unserer Themenseite finden Sie wichtige Hinweise und Anregungen für Pfarreien, weiterführende Links, Fotos und Videos.
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
Habemus papam. In das Gebrüll unserer Tage hinein wird der neue Papst Leo XIV seine Stimme erheben müssen. Mit den Worten „Friede sei mit euch“ ließ er am Donnerstag erstmals seine Stimme auf dem Petersplatz und in der ganzen Welt erklingen. In seinem Wort zum Sonntag erinnert Benedikt Welter: Leo XIV kann nun denen eine Stimme schenken, die scheinbar nicht gehört werden. Damit alle Menschen hören: Der Friede sei mit euch! Samstag, 23:45 Uhr in der ARD, danach in der Mediathek.
© Mika Baumeister auf Unsplash
Klimastreik
Die beiden großen Kirchen rufen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 14. Februar 2025 auf.
Machen Sie vor Ort mit bei Churches for Future.
© Tony Lomas auf Unsplash
Radiokirche
Die Queer Gemeinde ist aus Saarbrücken nicht mehr wegzudenken. Am Sonntag, 4. Mai, gestaltet sie von 10:04 bis 11 Uhr auf SRKultur eine "Radiokirche". Zelebrant ist Pfarrer im Ruhestand Matthias Holzapfel. Er setzt sich seit vielen Jahren für Menschen ein, die queer und katholisch sind.
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
© Sebbi Strauch_unsplash
Friedensgebet
Schon rund zwei Jahre wütet in der Ukraine der schreckliche Angriffskrieg Russlands. Das Bistum Trier, der Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, der Caritasverband Trier und die Diözesanstelle Weltkirche rufen deshalb erneut zum Friedensgebet für die Ukraine auf: am Jahrestag des Kriegsbeginns, dem 24. Februar um 11 Uhr im Trierer Dom.
© Helmut Thewalt
Osterpredigten
Bischof Ackermann hat in der Osternacht über Glauben als Weg in Gemeinschaft und am Osterhochamt über den österlichen Weckruf gepredigt. Hier finden Sie die Predigten im Wortlaut.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Immer auf dem Laufenden
Was sind die Chancen und Herausforderungen der Seelsorge? Was hat die neue Ausstellung im Dommuseum zu bieten? Wo findet die Jugen im Bistum Trier ein neues Zuhause? Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert. Außerdem bieten auch viele andere Abteilungen wie die Bücherreiarbeit oder die Weltkirche einen eigenen Newsletter an.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Jesus eine Stimme in dieser Welt geben
Dienstag, 13. Mai 2025
In dem Anliegen, geistliche Berufungen zu fördern, sind während der Heilig-Rock-Tage knapp 100 Mitglieder des Euchariuswerkes und Interessierte zusammengekommen.
Mehr
Offener Raum zum Nachdenken über die eigene Berufung
Dienstag, 13. Mai 2025
Über Berufung nachdenken, sprechen und beten: Im Rahmen der Heilig-Rock-Tage bot die Jugendabteilung ein neues Angebot auf dem Trierer Hauptmarkt.
Mehr
Von der Mütterschule zur vielfältigen Anlaufstelle
Dienstag, 13. Mai 2025
Bereits seit 60 Jahren gibt es die Familienbildungsstätte in Neuwied. Der Geburtstag wurde jetzt mit künstlerischen Beiträgen und einem „Tag der Familie“ gefeiert.
Mehr
Der gute Hirte, der mich kennt und trägt
Dienstag, 13. Mai 2025
Im Rahmen der Heilig-Rock-Tage hat Weihbischof Robert Brahm elf Frauen und Männern das Sakrament der Firmung gespendet.
Mehr
Mehr Erziehungsberatung – Mediennutzung ein wachsendes Konfliktthema
Dienstag, 13. Mai 2025
713 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben bei der Lebensberatung des Bistums Trier in Neunkirchen im vergangenen Jahr Rat und Hilfe gesucht.
Mehr
Bereichernde Vielfalt
Montag, 12. Mai 2025
Die „Messe der Nationen“ im Rahmen der Heilig-Rock-Tage hat die Buntheit und Vielfalt der katholischen Kirche in den Trierer Dom gebracht.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
... weil wir uns für gute Arbeit für alle einsetzen.
Aktion Arbeit
© Hans-Georg Schneider
Veranstaltungen
Montag
28
Apr. 2025
Datum: 28. April 2025
Woche der Inklusion im Bistum Trier für Menschen mit und ohne Behinderung
28. April 2025 0:00 Uhr - 17. Mai 2025 0:00 Uhr
Vom 28. April bis 17. Mai findet zum ersten Mal die „Woche der Inklusion“ im Bistum Trier statt. ...
Mehr
Samstag
10
Mai 2025
Datum: 10. Mai 2025
Ausstellung und Vorträge über Christenverfolgung im Bistum Trier
10. Mai 2025 19:00 Uhr - 09. August 2025 22:00 Uhr
Vom 10. Mai bis 9. August ist die Wanderausstellung „Verfolgte Christen weltweit“ des internationalen Hilfswerks „Kirche in Not“ in drei Kirchen ...
Mehr
Dienstag
13
Mai 2025
Datum: 13. Mai 2025
Ungewisse Hoffnung - Wohin geht die Lebensreise? Endstation Ewigkeit
13. Mai 2025 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Heutiges Thema: „Zur Hölle mit der Hölle – oder gibt es sie doch?"
Mehr
Weitere Veranstaltungen
Fazit zu den Heilig-Rock-Tagen 2025
Bischof Stephan Ackermann blickt auf die vergangenen Heilig-Rock-Tage unter dem Leitwort "Unglaublich. Ich glaube" zurück.
Bistum Trier sozial vernetzt
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
Zusammen sind wir Kolping
10. Mai 2025
Die aktuelle Folge unseres Podcasts „himmelwärts und erdverbunden“ ist ganz den Kolpingsfamilien und dem Kolpingwerk Deutschland gewidmet, das gerade seinen 175. Geburtstag gefeiert hat. Mitten im Trubel der Jubiläumsfeier in Köln fragt Luisa Maurer, was Kolping heute ausmacht.
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© Andi Weiland
Woche der Inklusion
Vom 28. April bis 17. Mai findet zum ersten Mal die „Woche der Inklusion“ im Bistum Trier statt.
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Mitarbeiterportal
JavaScript ist deaktiviert!