Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
© DBK
Hilfe bei Sexualisierter Gewalt
Heute (30. Oktober 2025) wurde der Bericht "Sexueller Missbrauch im Bistum Trier in den Amtszeiten von Reinhard Marx (2001-2008) und Stephan Ackermann (2009-2021)" vorgestellt.
Betroffene von sexualisierter Gewalt finden hier Kontaktmöglichkeiten sowie Links zu unterschiedlichen Beratungsangeboten.
© DBK
Hilfe bei Sexualisierter Gewalt
Gestern (30. Oktober 2025) wurde der Bericht "Sexueller Missbrauch im Bistum Trier in den Amtszeiten von Reinhard Marx (2001-2008) und Stephan Ackermann (2009-2021)" vorgestellt.
Betroffene von sexualisierter Gewalt finden hier Kontaktmöglichkeiten sowie Links zu unterschiedlichen Beratungsangeboten.
© Christian Schmitt auf pfarrbriefservice.de
Allerheiligen und Allerseelen
Der November lädt direkt zu Beginn mit zwei Feiertagen dazu ein, sich an Verstorbene zu erinnern: Am 1. feiern wir Allerheiligen, einen Tag später folgt Allerseelen. Auf unserer Themenseite finden Sie Hintergründe zu den beiden Feiertagen sowie weiterführende Links.
Zudem gibt es am 2. November, ab 10:04 Uhr eine Radiokirche auf SRKultur, bei der die Themen Tod und Trauer im Mittelpunkt stehen.
© Margit Haubrich
Woche der Stille in Trier
Vom Alltag abschalten und gemeinsam zur Ruhe kommen - darum geht es in der Woche der Stille, die vom 1. bis 9. November in Trier stattfindet. Geboten wird ein vielseitiges, kostenfreies Programm, das von Spaziergängen über Meditation bis hin zu kreativen Workshops reicht und unter www.stille-in-trier.de zu finden ist.
© Bistum Trier / Behr Design
Pfarrgemeinde- und Kirchengemeinderatswahlen 2025
Am 8. und 9. November 2025 wird im Bistum Trier gewählt: 917.016 Katholikinnen und Katholiken aus 135 Pfarreien sind aufgerufen, ihre pastoralen Gremien neu zu wählen. Auf der Übersichtsseite der Abteilung Engagemententwicklung finden Sie den Aufruf von Bischof Ackermann zur Beteiligung an den Wahlen, Infomaterial sowie Video-Statements von engagierten Gremienmitgliedern.
© SR
Aus christlicher Sicht
"Bei uns seid ihr die Sterne!" - das Motto des Zirkus Soluna erinnert Luisa Maurer diese Woche an die Zusage Jesu: "Ihr seid das Licht der Welt." Für ihren Beitrag "aus christlicher Sicht" nimmt sie die Zuschauenden mit ins Zirkuszelt nach Bad Kreuznach. Dort veranstaltet sie als Jugendseelsorgerin gemeinsam mit dem 1. Kreativen Tanzclub Bad Kreuznach ein Ferienprogramm, das Kinder zum Leuchten bringen soll.
Zu sehen am 25. Oktober, 19.57 Uhr, im SR-Fernsehen; danach in der ARD-Mediathek.
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
50 Worte möchte Wort-zum-Sonntag-Sprecher Benedikt Welter über Menschlichkeit finden. Gar nicht so einfach, wenn so viel Unmenschliches im Kleinen und im Großen in dieser Welt zu beobachten ist. In seinem Wort zum Sonntag denkt er darüber nach und sucht sich ein Beispiel darin, wie Gott selbst uns das vormacht: die Sache mit dem Mensch sein.
Zu sehen am Samstag, 27. September um 23.35 Uhr in der ARD; danach in der ARD-Mediathek.
© Tony Lomas auf Unsplash
Radiokirche
„Weitertragen, was er begonnen hat.“ So lautet das Motto der Willi-Graf-Schulen Saarbrücken. Warum es gerade heute noch und wieder wichtig ist, über Wilhelm Grafs Einsatz im Kampf gegen den Nationalsozialismus und gegen die Unmenschlichkeit zu sprechen, darum geht es in der Radiokirche aus der Kapelle der Schulen in Saarbrücken am Sonntag, 21. September von 10.04 bis 11 Uhr auf SRKultur.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Neuer Presse-Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert.
© Mika Baumeister auf Unsplash
Klimastreik
Die beiden großen Kirchen rufen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 14. Februar 2025 auf.
Machen Sie vor Ort mit bei Churches for Future.
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
© Helmut Thewalt
Osterpredigten
Bischof Ackermann hat in der Osternacht über Glauben als Weg in Gemeinschaft und am Osterhochamt über den österlichen Weckruf gepredigt. Hier finden Sie die Predigten im Wortlaut.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Stütze bei der Feier des Glaubens
Montag, 13. Oktober 2025
Neun Absolventinnen und Absolventen haben die kirchenmusikalische D-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ihre Zertifikate erhalten.
Mehr
„Ich erhoffe mir sehr viel von der Gemeinschaft im Felixianum“
Samstag, 11. Oktober 2025
Acht junge Frauen und Männer sind in dieser Woche in das Sprachen- und Orientierungsjahr des Bistums Trier, das Felixianum, gestartet.
Mehr
Führung in der katholischen Kirche geschlechtergerecht gestalten
Freitag, 10. Oktober 2025
Das Bistum Trier beteiligt sich am bundesweiten Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ der Deutschen Bischofskonferenz und des Hildegardis-Vereins für Frauen.
Mehr
„Brasilien hat das Potenzial und die Fähigkeit, Klimaschutz und Entwicklung zu vereinen“
Freitag, 10. Oktober 2025
Seit Juli arbeitet André Themoteo im Klimaschutzmanagement des Bistums Trier – und bringt dabei nicht nur Fachwissen, sondern auch internationale Erfahrung mit.
Mehr
„Unser Glaube ist wie eine Hängematte, die uns hält und auffängt“
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Der Impulsvortrag von Bischof Stephan Ackermann war Teil einer ganzen Veranstaltungsreihe zum Jubiläum des „Konzils von Nizäa“, das in diesem Jahr von den christlichen Kirchen gefeiert wird.
Mehr
Tonpost war bei Türöffner-Tag mit der Maus dabei
Donnerstag, 9. Oktober 2025
100 große und kleine Maus-Fans schauten beim Maus-Türöffnertag hinter die Kulissen der Trierischen Tonpost.
Mehr
Erste Seite
1
6
7
8
9
10
Keine Ergebnisse gefunden
Weitere Meldungen finden Sie in unserem Newsportal
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
…weil wir da sind - bei Prüfungsstress und Zukunftsangst, aber auch, wenn’s gut läuft.
Übersicht Hochschulgemeinden
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Hilfe im Behördendschungel: Ämterlotsen aus Völklingen
Welche Behörde ist für mein Anliegen die richtige? Was will das Amt mit diesem Brief? Habe ich das Formular richtig ausgefüllt? Wie melde ich mein Kind in der Schule an? Mit Fragen wie diesen haben viele Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind, zu kämpfen – aber nicht nur sie: Ämterdeutsch und Behördengänge stellen auch Muttersprachler vor so manche Hürde.
Bistum Trier sozial vernetzt
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
"Leben ist Wandel”
13. Sept. 2025
Schon klar – alles verändert sich, wandelt sich. Alles um uns herum, und wir selbst auch. Aber damit klarzukommen, ist nicht ganz so selbstverständlich. In der aktuellen Folge des Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ von Luisa Maurer erzählen drei Menschen, wie sie mit einschneidendem Wandel in ihrem Leben umgehen.
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© Ute Kirch
Ein König mit einer Mission
Mehr als zwölf Schulen, etwa 6.400 Schülerinnen und Schüler, ein König – seit dem 1. April hat die Holzfigur des Diakons Ralf Knoblauch im Rahmen eines Projektes zu Menschenwürde viel erlebt.
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Mitarbeiterportal
JavaScript ist deaktiviert!