Zum Inhalt springen

Fürbitten-Vorschlag für den 12. Oktober 2025:28. Sonntag im Jahreskreis

Schriftlesungen; Schöpfung und Klimaveränderung; Flüchtlinge und Arme; unser wiedervereintes Land; Kriegs- und Krisengebiete (Naher Osten - Ukraine …); Kranke; jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger; politisch Verantwortliche
Datum:
Fr. 10. Okt. 2025
Von:
Hans-Peter Weindorf

Einleitung

„Wer denkt, der dankt“ - so wie es der geheilte Samariter getan hat. Mit unserem Dank und unseren Bitten kommen wir heute zu unserem Herrn.

Bitten

Wir danken für die Schöpfung, die uns anvertraut ist - für die kleinen und großen Wunder der Natur.
Wir bitten für alle, die sich mit ganzer Kraft für den Schutz und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
Wir beten für die Menschen, die in diesen Tagen unter den Folgen der Klimaveränderung - unter Dürre und Überschwemmungen - leiden.
Und wir beten für die politisch Verantwortlichen, welche die Sorgen um die Erwärmung unserer Erde nicht ernstnehmen.
– kurze Stille –
V: Herr, erhöre unser Gebet. – A: Herr, erhöre unser Gebet.

(oder:  GL 182,2 Du sei bei uns in unsrer Mitte, höre du uns, Gott )

Wir danken für unser Zuhause und für Menschen ,die es gut mit uns meinen.
Wir bitten dich für die Menschen, die auf der Flucht sind, für die unzähligen Kinder, Frauen und Männer, die in Flüchtlingslagern oder menschenunwürdigen Unterkünften hausen müssen.
Wir beten für alle, denen das Nötigste zum Leben fehlt - Lebensmittel und Medikamente, Geborgenheit und Liebe.
– kurze Stille –
V: Herr, erhöre unser Gebet. – A: Herr, erhöre unser Gebet.

Wir sind dankbar für mehr als 35 Jahre Deutsche Einheit.
Wir beten für die Menschen, die an einer besseren Verständigung zwischen Ost- und Westdeutschland arbeiten.
– kurze Stille –
V: Herr, erhöre unser Gebet. – A: Herr, erhöre unser Gebet.

Wir danken dir, für den Frieden in unserem Land. -
Umso mehr bitten wir dich für die Menschen in den Kriegs- und Krisengebieten unserer Welt:
Wir bitten um einen dauerhaften Frieden für die Menschen im Gaza-Streifen und in Israel;
wir beten für die Menschen in der Ukraine, im Sudan und im Kongo.
Wir beten für alle, denen die zunehmende Bedrohung durch Drohnen - auch in unserem Land - Angst macht. Und wir denken im Gebet an die Frauen und Männer, die - oft unter dem Einsatz ihres Lebens - Menschen in Not beistehen.
– kurze Stille –
V: Herr, erhöre unser Gebet. – A: Herr, erhöre unser Gebet.

Wir sind dankbar für unsere weitgehende medizinische Versorgung.-
Wir bitten dich für die Kranken, die wissen, dass sie nicht mehr gesundwerden,
für alle, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind,
und für die Menschen, die sie begleiten und trösten.
– kurze Stille –
V: Herr, erhöre unser Gebet. – A: Herr, erhöre unser Gebet.

Wir danken dir, für die Meinungs- und Pressefreiheit in unserem Land.
Wir beten für unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die zunehmend Ablehnung und Hass ausgesetzt sind.
Und wir beten für alle, die in den Parlamenten und Regierungen politische Verantwortung übernommen haben.
– kurze Stille –
V: Herr, erhöre unser Gebet. – A: Herr, erhöre unser Gebet.

Schlussgebet

Herr Jesus Christus,
du gibst uns mehr als wir zum Leben brauchen.
Wir danken dir für die vielen kleinen und großen Dinge, mit denen du uns in unserem Leben beschenkt hast und beschenkst.
Dich preisen wir - mit Gott, dem Vater und dem Heiligen Geist - in dieser Stunde und alle Tage unseres Lebens. Amen.

Autor: Hans-Peter Weindorf, Mainz (Rückmeldung an ihn; Kopie an die Redaktion)