Zum Inhalt springen

Über den Glauben sprechen unter heutigen Vorzeichen

Hände

Unser Arbeitsbereich fragt nach Kriterien gelingender Glaubensverkündigung unter den Vorzeichen unserer heutigen Welt.

Neben Qualifizierungsmaßnahmen und Beratung für Haupt- und Ehrenamtliche möchten wir gerne Formate zeitgemäßer Glaubenskommunikation testen und experimentieren und gemeinsam mit den Menschen im Bistum Trier nach frischen Ausdrucksformen von Kirche suchen.

Bei Fragen in den Feldern der Sakramentenvorbereitung, des Kirchenein- und austritts sowie in allen Dingen, in denen über den eigenen Glauben gesprochen und nach ihm gefragt wird, sind wir als Ansprechpartner da.

Infos aus der Abteilung

LogoLernpartnerschaften

Die Lernpartnerschaften verbinden thematisch Interessierte Menschen aus den Pfarreien und weiteren Orten von Kirche mit Ansprechpersonen aus dem Bischöflichen Generalvikariat.
Gemeinsam arbeiten sie daran, ausgewählte Inhalte aus dem Synodendokument und den Abschlussberichten der Teilprozessgruppen exemplarisch umzusetzen. Ging es in der Synode und bei den anschließenden Überlegungen um die Vision, die inhaltliche Ausrichtung der Kirche von Trier, geht es bei den Lernpartnerschaften um das konkrete Handeln, die neue Praxis. Insgesamt haben sich 18 Lernpartnerschaften begründet. Die Projekte zeigen, wie groß die Bandbreite kirchlichen Lebens im Bistum ist und mit welcher Begeisterung die Menschen Neues ausprobieren möchten.

Veranstaltungen

Weitere Informationen

So erreichen Sie uns

Niklas Trierweiler

Niklas Trierweiler

Referent für Katechese und Glaubenskommunikation
Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstraße 2
54290 Trier
Kirchartz 4_ih

Nathalie Kirchartz

Sekretariat
Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstraße 2
54290 Trier