Zum Inhalt springen

Fürbitten-Vorschlag für den 19. Oktober 2025:29. Sonntag im Jahreskreis

Texte vom Tag, Gebet, Friedensbemühungen in Israel und im Gaza-Streifen, Pressefreiheit, Wehrpflicht. Armut, Ukraine, Drohnen, Mobbing
Datum:
Fr. 17. Okt. 2025
Von:
Marion Bexten

Einleitung

Jesus fordert seine Jünger und Jüngerinnen zum unermüdlichen Gebet auf. So bringen wir nun unsere Bitten vor Gott im Vertrauen darauf, dass er uns hört:

Bitten

Für die Ordensgemeinschaften und für alle Christinnen und Christen, aber auch für die Angehörigen anderer Religionen, die auf die Kraft des Gebetes vertrauen.
Für alle, die unermüdlich ihre persönliche Not und die der ganzen Welt immer wieder vor Gottbringen. Besonders bitten wir im Oktober für jene, die sich das Rosenkranz-Gebet zu eigen gemacht haben.
– kurze Stille –
V: Barmherziger Vater – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Für die Menschen in Israel und im Gazastreifen, die hoffen und bangen angesichts des derzeitigen Waffenstillstands. Wir beten für alle Frauen und Männer, die mit den Mitteln der Politik und der Diplomatie für einen dauerhaften Frieden in der Region ringen.
– kurze Stille –
V: Barmherziger Vater – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Für alle von Armut Betroffenen. Wir denken besonders an die Familien, die in Deutschland mit dem Bürgergeld auskommen müssen, sowie an die Menschen, die von Altersarmut betroffen sind. Beten wir auch für die vielen, die weltweit unterhalb oder am Existenzminimum leben müssen.
– kurze Stille –
V: Barmherziger Vater – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Für alle in der täglichen Berichterstattung Tätigen, besonders für die Journalistinnen und Journalisten. Wir beten für alle, die trotz politischen und gesellschaftlichen Drucks für Pressefreiheit einstehen. Und wir denken an jene, die sich trotz persönlicher Bedrohung und Anfeindung in ihrem Dienst um genaue Recherche und Wahrheit bemühen.
– kurze Stille –
V: Barmherziger Vater – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Für die politisch Verantwortlichen, die um eine Neugestaltung des Wehrdienstes ringen. Für alle jungen Menschen, die mit Sorge darauf blicken, dass sie eines Tages zum Wehrdienst eingezogen werden könnten.
– kurze Stille –
V: Barmherziger Vater – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Für die Menschen in der Ukraine, die unter dem anhaltenden Krieg leiden, und für alle, die sich für ein Ende der Kämpfe einsetzen. Für die Menschen, die mit Sorge auf die Provokation durch Drohnen in anderen europäischen Ländern blicken und sich bedroht fühlen.
– kurze Stille –
V: Barmherziger Vater – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Für die Kinder und Jugendlichen, die Mobbing ausgesetzt sind. Für die Lehrenden und Eltern, die versuchen dem Einhalt zu gebieten. Für alle, die hinschauen und sich bemühen, Betroffene zu stärken. Für alle Menschen in schwerwiegenden Lebenskrisen und für alle, die Ihnen zur Seite stehen, besonders für die vielen Ehrenamtlichen bei der Telefonseelsorge.
– kurze Stille –
V: Barmherziger Vater – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Schlussgebet

Barmherziger Vater, du weißt um unsere Sorgen, die ausgesprochenen und die unausgesprochenen. Dich loben wir jetzt und in Ewigkeit. Amen.

Autorin: Marion Bexten, Saarbrücken (Rückmeldung an sie; Kopie an die Redaktion)