Zum Inhalt springen

Fürbitten-Vorschlag für den 1. November 2025:Hochfest AllerHeiligen

Evangelium des Festtags (Seligpreisungen) – Menschen orientieren sich an der Botschaft Jesu Christi – Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas ist brüchig - Unvermindert Krieg in der Ukraine – Hurrikan „Melissa“ bringt viele Menschen in Not – Schreckliche Ereignisse im Sudan – Innenpolitische Situation in Deutschland – Gräberbesuch an Allerheiligen/Allerseelen und November, der Monat des Totengedenkens
Datum:
Do. 30. Okt. 2025
Von:
Jens Uwe Schwab

Einleitung

Die Rettung kommt von unserem Gott“,
  sagt uns die Offenbarung des Johannes.
So bringen wir vor Gott die Ereignisse dieser Tage
   und das Schicksal der Menschen weltweit:

Bitten

„Selig, die arm sind vor Gott.“
Wir beten für alle Christinnen und Christen,
   die aus ihrem Glauben heraus ihr Leben gestalten;
für Papst Leo und alle, die in der Kirche Verantwortung tragen;
für alle, die sich für die Erneuerung der Kirche einsetzen ;
für unsere evangelischen Glaubensgeschwister,
   die gestern den Reformationstag gefeiert haben.
V: Gott, verherrlicht in deinen Heiligen A: Wir bitten dich, erhöre uns.
Alternativ: Liedruf „Herr, bleibe bei uns. Halleluja.“ GL Nr. 92

„Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit.“
Wir beten für die Menschen im militärisch umkämpften Sudan;
für die Toten und Verletzen dort,
und für die viele Millionen Sudanesen auf der Flucht vor Terror und Gewalt;
für die Menschen in den vielen anderen Kriegs- und Krisengebieten weltweit,
   die nur selten in den Nachrichten sind.
V: Gott, verherrlicht in deinen Heiligen A: Wir bitten dich, erhöre uns.

„Selig, die Frieden stiften.“
Wir beten für die Menschen im Gaza-Streifen und in Israel,
   wo der Waffenstillstand brüchig ist;
für alle , die bei neuen Übergriffen und Angriffen im Gaza-Streifen
   ihr Leben verloren haben;
für die Politikerinnen und Politiker,
   die sich beharrlich für ein Schweigen der Waffen
      und für ein Ende der Gewalt im Nahen Osten einsetzen.
V: Gott, verherrlicht in deinen Heiligen A: Wir bitten dich, erhöre uns.

„Selig, die Sanftmütigen.“
Wir beten für die politisch Verantwortlichen in unserem Land,
   die um Lösungen ringen für die Herausforderungen dieser Zeit –
etwa in Fragen der Sozialpolitik und der Migration,
der Wirtschafts- und der Gesellschaftspolitik;
wir beten für alle, die am Zusammenhalt in unserer Gesellschaft arbeiten,
und für diejenigen, die sich von der Politik vergessen fühlen.
V: Gott, verherrlicht in deinen Heiligen A: Wir bitten dich, erhöre uns.

„Selig, die rein sind im Herzen.“
Wir beten alle, die sich für die Notleidenden hier und weltweit engagieren – 
in Tafelläden und anderen sozialen Einrichtungen,
in Initiativen für Geflüchtete, in Eine-Welt-Projekten
   und mit Spenden für Hilfswerke
V: Gott, verherrlicht in deinen Heiligen A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Wir beten für die Menschen in Jamaika und der Karibik,
   über die Hurrikan „Melissa“,
      schwere Schäden und großes Leid gebracht hat.
V: Gott, verherrlicht in deinen Heiligen A: Wir bitten dich, erhöre uns.

„Selig die Toten und selig die Trauernden.“
Wir beten für alle, die ihrer toten Angehörigen und Freunde gedenken
   und ihre Gräber aufsuchen;
für alle, die mit dem Verlust eines Menschen nur schwer weiterleben können.
V: Gott, verherrlicht in deinen Heiligen A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Für die Toten bei den russischen Angriffen in der Ukraine;
für alle Verstorbenen, die mitten aus dem Leben gerissen wurden,
und für alle, die schon lange leiden und auf den Tod warten;
für alle, die in Palliativstationen und Hospizen Menschen in ihren letzten Tagen begleiten.
V: Gott, verherrlicht in deinen Heiligen A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Schlussgebet

Gott, wir feiern heute alle deine Heiligen
   und erkennen dabei, welche Zukunft du uns allen verheißen hast:
Leben und Zukunft in deiner Herrlichkeit.
Wir danken dir und loben dich in dieser Zeit und bis in deine Ewigkeit. Amen

Autor: Jens-Uwe Schwab, Freiberg am Neckar (Rückmeldung an ihn; Kopie an die Redaktion)