Zum Inhalt springen

Fürbitten-Vorschlag für den 14. September 2025:Kreuzerhöhung / 24. Sonntag im Jahreskreis

Kriege weltweit, Angriff Israels in Doha/Katar, russische Drohnen über Polen abgeschossen; Auflösung von USAID, Kürzungen im deutschen Entwicklungshilfeetat; mehr als 145.000 Minderjährige ohne Zuhause; Frankreich: Proteste nach Regierungsumbildung, Deutschland: Kabinett stimmt Steuerentlastungen zu; Ermordung des Podcasters Kirk, Urteil gegen Attentäter von Solingen; neues Bestattungsrecht in RLP; Kreuzerhöhung
Datum:
Fr. 12. Sept. 2025
Von:
Thomas Köster

Einleitung

Jesus Christus ist den Weg der Liebe bis zum Ende gegangen.
Ihm glauben wir, dass Gott die Welt retten will;
und so beten wir:
V / A: Erbarme dich über uns und über die ganze Welt
(Oder: GL 291, KV: „Kyrie eleison, sieh, wohin wir gehen. Ruf uns aus den Toten, lass uns auferstehn.“)

Bitten

Unzählige Menschen leiden unter Krieg und Gewalt
   und leben in ständiger Angst,
im Gaza-Streifen und im ganzen Nahen Osten,
in der Ukraine, im Sudan und im Kongo,
im Jemen und in so vielen Ländern.
Viele Millionen mussten die Heimat verlassen und fliehen.
Friedensprozesse scheinen weiter entfernt denn je.
Wir bitten dich: A: Erbarme dich über uns und über die ganze Welt
(Oder: GL 291, KV: „Kyrie eleison, sieh, wohin wir gehen. Ruf uns aus den Toten, lass uns auferstehn.“)

Im Gaza-Streifen hungern Frauen, Männer und Kinder.
Auch in vielen Ländern in Afrika ist der Hunger verbreitet
   und oft tödlich.
In etlichen Regionen verschärft sich die Lage,
   weil Entwicklungshilfe-Programme gestrichen werden.
Wir bitten dich: A: Erbarme dich über uns und über die ganze Welt

Mehr als hunderttausend Minderjährige in Deutschland
   sind ohne Zuhause.
Mit Steuerentlastungen will die Bundesregierung
   bestimmte Personengruppen und Wirtschaftszweige unterstützen.
In Frankreich kündigt die neue Regierung Veränderungen an
   und trifft auf starken Protest.
Wir bitten dich: A: Erbarme dich über uns und über die ganze Welt

Wieder hören wir vom gewaltsamen Tod von Menschen –
etwa in den Nachrichten über das Attentat in den USA
   und über das Gerichtsurteil gegen den Attentäter von Solingen.
Krankheit, Trennungen, Einsamkeit, Mobbing, Ängste –
viele Formen hat das Kreuz, das Menschen tragen müssen.
Längst nicht alle finden Halt im Glauben.
Wir bitten dich: A: Erbarme dich über uns und über die ganze Welt

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist der Wunsch besonders groß,
   dass Gott ewiges Leben schenkt und die Welt retten will.
Die Formen wandeln sich, wie Menschen ihrer Verstorbenen gedenken –
dabei ist manche Veränderung umstritten.
Wir bitten dich: A: Erbarme dich über uns und über die ganze Welt

Schlussgebet

Jesus Christus, Heiland und Erlöser,
erbarme dich über uns und über die ganze Welt.
Gedenke deiner Christenheit
   und führe zusammen, was getrennt ist. Amen

Autor: Thomas Köster, Bochum (Rückmeldung an ihn; Kopie an die Redaktion)