Fürbitten-Vorschlag für den 18. Mai 2025:Fünfter Ostersonntag
Einleitung
Vor seinem Abschied aus dieser Welt
trägt Jesus seinen Freundinnen und Freunden auf, einander zu lieben.
Wir schauen auf diejenigen, deren Leid oft übersehen wird,
und vertrauen sie der Fürsprache Jesu bei seinem liebenden Vater an:
Bitten
In der Ukraine warten die Menschen auf Verhandlungen der Mächtigen
und auf ein Ende des Leidens und Sterbens;
die Hoffnung auf beiderseitige Bereitschaft zum Gespräch schwindet mehr und mehr…
Wir beten für alle, die auf beiden Seiten des Krieges
in der Ukraine und im Heiligen Land
so lange schon leiden;
für alle, die ehrlich um eine Vermittlung zwischen den Kriegsparteien bemüht sind;
und für alle, die den Leidenden beistehen und Hoffnung schenken.
(kurze Stille) V: Jesus, unser Bruder und Freund A: Höre unser Bitten.
(oder GL 312.2 – Sende aus deinen Geist)
Immer wieder tragen Staaten Konflikte mit Gewalt aus;
Respekt und Wertschätzung verlieren angesichts von Hass und Neid an Bedeutung;
Angst vor der Zukunft und Sorge um die Lebenschancen der Kinder nehmen zu…
Wir beten für alle Menschen,
die sich im Streit der Mächtigen hilflos ausgeliefert fühlen;
für alle, die aus ihrer Heimat flüchten müssen;
und für alle, die auf Leid und Not aufmerksam machen, statt wegzuschauen.
(kurze Stille) V: Jesus, unser Bruder und Freund A: Höre unser Bitten.
Die neue Bundes-Regierung
steht vor großen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft;
zugleich haben Zuversicht und Vertrauen in „die Politik“ deutlich nachgelassen;
„fake news“ und falsche Propheten zerstören den Zusammenhalt...
Wir beten für alle Menschen,
die (in der Bundesregierung) politische Verantwortung übernommen haben;
für alle, die dem Missbrauch von Macht
und den menschenfeindlichen Parolen entgegentreten;
und für alle, die gemeinsam nach Lösungen für eine gute Zukunft suchen.
(kurze Stille) V: Jesus, unser Bruder und Freund A: Höre unser Bitten.
In Kirche und Gesellschaft vertrauen immer weniger Menschen
auf Jesu Botschaft und Heilszusage für jede und jeden Einzelnen;
der Glaube an einen Gott mitten unter den Menschen
fällt vielen schwer,
für ein Leben in Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie fehlen oft Kraft und Mut.
Wir beten für Papst Leo
und alle Frauen und Männer in der Kirche,
die mit Freude im Glauben vorangehen;
für alle, die sich von der Vision eines neuen Himmels
und einer neuen Erde inspirieren lassen und für das Gute einsetzen.
(kurze Stille) V: Jesus, unser Bruder und Freund A: Höre unser Bitten.
Gewinnstreben und Selbstgerechtigkeit
führen zur rücksichtslosen Ausbeutung der Natur;
die Verantwortung aller Menschen für die Bewahrung der Schöpfung
geht leicht in der Anonymität der Wirtschaftsstrukturen unter…
Wir beten für die Menschen in den vom Klimawandel bedrohten Regionen;
für alle, die jetzt schon unter den Folgen von Naturkatastrophen leiden;
und für alle, die sich so verhalten,
dass auch die nächsten Generationen in einer lebenswerten Welt leben können.
(kurze Stille) V: Jesus, unser Bruder und Freund A: Höre unser Bitten.
Schlussgebet
Jesus Christus,
du bist durch das Leben mit allen Höhen und Tiefen gegangen,
in dem festen Vertrauen, dass Gott es gut mit den Menschen meint.
Dein Wort und dein Tun geben uns Hoffnung und Zuversicht.
Dafür danken wir dir und hoffen miteinander,
dass Gottes Reich kommt – heute und für die Ewigkeit. Amen.
Autor: Hildegard Jäger, Bochum (Rückmeldung an sie; Kopie an die Redaktion)