Zum Inhalt springen

Fürbitten-Vorschlag für den 18. April:Karfreitag

Dieser Fürbitten-Vorschlag ist entstanden für einen von "LaiInnen" gestalteten und geleiteten Karfreitags-Gottesdienst mit (Passions-)Lesung(en), Enthüllung des Kreuzes und Verehrung des Gekreuzigten, den Fürbitten und dem VaterUnser-Gebet. VIelleicht kann er helfen, auch den eigenen Gottesdienst oder das "private" Beten zu gestalten. Für den "offiziellen" Gottesdienst hält ja das Messbuch eigene Große Fürbitten bereit.
Datum:
Do. 17. Apr. 2025
Von:
altfried rempe für St. Augustinus, Trier

Einleitung

Wir haben Jesus auf seinem vorerst letzten Weg begleitet –
er hat alle Not der Welt getragen bis in seinen Tod hinein.
In der Hoffnung auf Neues Leben
vertrauen wir ihm und dem Vater die Welt und die Kirche
  und die Menschen unserer Zeit an und beten:

Bitten

(Für die Kirche)
Lasst uns beten, Brüder und Schwestern, für Gottes heilige Kirche;
    beschädigt und verraten steht sie vor den Menschen ,
bekennt ihre Schuld und ihre Schwächen
   und ringt um einen neuen Anfang;
beten wir, dass Gott unserer Kirche wirklichen Frieden schenke –
innerlich und mit den Menschen auf der ganzen Erde;
dass Gott sie eine und behüte
und uns ein Leben gewähre in Glaube, Hoffnung und Liebe
   zum Lob seines Namens.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns
(oder: Beuget die Knie - Erhebet euch)
Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast in Christus allen Völkern deine Herrlichkeit geoffenbart.
Behüte, was du in deinem Erbarmen geschaffen hast;
erneuere deine Kirche und schenke ihr die Kraft zur Umkehr,
   damit sie auf der ganzen Erde im Glauben fest bleibt,
damit das Gottesvolk die Freude und die Hoffnung,
die Angst und die Trauer der Menschen teilt
   und deine Botschaft weiterträgt.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn.

(Für den Papst)
Lasst uns beten für Papst Franziskus:
Gott hat ihn zum Bischof von Rom erwählt;
viele in der Kirche hören auf seine Worte und achten seine Gedanken.
Seine Krankheit hat ihn lange stark eingeschränkt
   und macht ihn noch solidarischer mit allen Kranken auf der Welt.
Gott erhalte ihn seiner Kirche und gebe ihm Kraft,

   das heilige Gottesvolk zu leiten und zu erneuern.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns

Allmächtiger, ewiger Gott, du bist der Hirte deines Volkes.
Höre auf unser Gebet
und bewahre in deiner Güte unseren Papst Franziskus,
   auch in oder nach seiner Krankheit und lass ihn gesunden.
Leite durch ihn deine Kirche und gib,
dass sie mit ihm zusammen immer wieder umkehrt
   und wachsen kann im Glauben und in der Liebe.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn.

(Für alle in der Kirche)
Lasst uns beten für alle Frauen und Männer,
für alle Jugendlichen und Kinder,

die in der Kirche leben und sich engagieren und dazu beitragen,
   dass der lebendige Gott erfahrbar wird –
im Gottesdienst, in synodalen und anderen Räten
   und mitten im Leben.

Lasst uns beten für alle, die an der Kirche verzweifeln
   und ihr nur noch schwer vertrauen können –
oder sich ganz abwenden.

Lasst uns beten für unseren Bischof Stephan und alle Bischöfe,
für die Priester und Diakone, für die Ordensfrauen und Ordensmänner –
und für die ganze Kirche in unserem Bistum und in unserem Land.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns

Allmächtiger, ewiger Gott,
dein Geist macht den ganzen Leib der Kirche heilig
   und leitet ihn auf dem Weg zu den Menschen und zu dir.
Erhöre unser Gebet für alle Menschen in deiner Kirche –
gleich ob alt oder jung,
   Mann oder Frau, gesendet durch Taufe und Firmung
oder geweiht und beauftragt zum besonderen Dienst
   in einem kirchlichen Amt.
Hilf allen, die an Jesus Christus glauben,
   eigene Schuld zu bereuen
und die Schuld in dieser heiligen Kirche zu bekennen;
stärke sie, immer wieder umzukehren
und dir und den Menschen in Treue und mit Freude zu dienen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn.

(Für die Katechumenen und Eintritts-Willigen)
Lasst uns auch beten für die Menschen,
die sich auf Taufe und Firmung vorbereiten;

und für Frauen und Männer, die in die Kirche wieder eintreten wollen:
Unser Herr und Gott öffne ihre Herzen für sein Wort,
er schenke ihnen in der Taufe die Vergebung aller Sünden
und nehme sie auf in sein Vaterhaus,
damit sie das Leben finden in unserem Herrn Jesus Christus.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns

Ewiger Gott, du gibst deiner Kirche immer neue Fruchtbarkeit.
Schenke allen, die sich auf Taufe und Firmung vorbereiten,
und denen, die wieder katholisch werden wollen,
   Wachstum im Glauben und in der Erkenntnis.
Führe sie zur Wiedergeburt aus dem Quell der Taufe
und nimm sie an als deine Kinder.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn.

Herr mein Beten steige auf… (Gotteslob 98)

(Für die Einheit der Christenheit)
Lasst uns beten für alle Schwestern und Brüder,
   die an Jesus Christus glauben,

dass unser Herr und Gott sie leite auf dem Weg der Wahrheit
und dass er sie und uns zusammenführe
   in der Einheit seiner heiligen Kirche.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns

Allmächtiger Gott,
du allein kannst Spaltung und konfessionelle Beharrung überwinden,
   die Einheit bewahren und erneuern.
Erbarme dich der Welt, die das Zeugnis der einen Kirche braucht.
Gedenke deiner Christenheit und führe zusammen, was getrennt ist.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn.

(Für die jüdischen Schwestern und Brüder)
Lasst uns auch beten
für unsere jüdischen älteren Geschwister im Glauben,
   die in diesen Tagen Pessach feiern;

ihr Heiliges Land ist angegriffen worden und setzt sich zur Wehr –
wenn auch manchmal mit allzu heftigen Mitteln.

Zum jüdischen Volk hat Gott zuerst gesprochen.
Gott bewahre sie in der Treue zu seinem Bund
   und in der Liebe zu Gottes Namen und Geboten,
   damit sie das Ziel erreichen, zu dem Gott sie führen will.
Gott schütze alle jüdischen Menschen vor Anfeindungen und Übergriffen,
Vorurteilen und Ausgrenzungen auch mitten unter uns.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns 

Gott, du hast Abraham und seinen Nachfahren
   deine Verheißung gegeben.
Erhöre das Gebet deiner Kirche für das Volk,
das du als erstes zu deinem Eigentum erwählt hast
   und aus dem Jesus hervorgegangen ist,
Christus, unser Bruder und Herr.

(Für alle, die nicht an Gott oder an Christus glauben)
Lasst uns beten für alle, die nicht an Christus glauben:
dass der Heilige Geist sie erleuchte
   und sie auf ihrem Weg des Heiles führe.
Für die muslimischen Menschen, die Ramadan gefeiert haben,
   um ihr Leben und ihre Beziehung zu Gott neu zu ordnen.

Und auch für alle, die Gott überhaupt nicht kennen,
dass sie mit seiner Hilfe ihrem Gewissen folgen und so zu Gott gelangen,
dem mütterlichen Vater aller Menschen.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns 

Gott, du hast die Menschen so geschaffen,
   dass sie dich suchen und ihr Herz Ruhe finden soll bei dir.
Gib dich zu erkennen
   in deinem Erbarmen und in den Taten deiner Gläubigen,
damit die Menschen trotz aller Hindernisse dich finden.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn.

(Für die Regierenden)
Lasst uns beten für die teilweise neu Regierenden
   in unserem Land und in Europa und in der ganzen Welt;

für alle, die in diesen Zeiten schwierige Entscheidungen zu treffen haben,
   und für die vielen, die an „der Politik“ immer stärker zweifeln.
Für alle, die Verantwortung tragen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft:
Gott lenke ihren Geist und ihr Herz nach seinem Willen,
damit sie wahren Frieden, wirkliche Gerechtigkeit und Freiheit
   suchen und finden zum Heil aller Völker.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns

Allmächtiger, ewiger Gott, in deiner Hand sind die Herzen der Menschen
   und das Recht der Völker.
Schau gnädig auf die Frauen und Männer,
   die uns vertreten und regieren,
damit auf der ganzen Welt Sicherheit und Frieden herrschen,
   Wohlfahrt der Völker und Freiheit des Glaubens.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn.

(Für die Menschen in den Kriegsgebieten)
Lasst uns auch beten für die Menschen in der Ukraine,
seit mehr als drei Jahren im Krieg
   und zuletzt am Palmsonntag wieder brutal angegriffen;
für alle im Heiligen Land und im ganzen Nahen Osten,

   im Sudan und in allen Kriegsgebieten der Erde;
für alle, die vor den Schrecken und der Gewalt geflohen
   und ihrer Heimat beraubt sind;
für alle, die einstehen für den Schutz der Schwachen und Verfolgten
   und Wege suchen, um Spaltung und Streit zu überwinden,
damit gerechter Friede ausbricht.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns

Allmächtiger, ewiger Gott,
   der Gerechtigkeit und des Friedens.
Wandle die Herzen der Menschen, die Böses denken und tun,
dass sie ablassen von Hass und Gewalt
   und das Recht der Menschen und Völker schützen.
Stärke den Willen zur Versöhnung,
damit alle Menschen leben können in Sicherheit und Frieden.
Lass Liebe und Frieden siegreich sein.
Darum bitten wir durch Christus, unsern Bruder und Herrn. 

Herr mein Beten steige auf… GL 98

(Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft)
Lasst uns beten für alle,
   die beitragen zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft;
für alle, die sich sorgen um die Zukunft;
für die Frauen und Männer,
die sich engagieren für das Miteinander in Städten und Dörfern
und sich einmischen,
   wo Menschen ausgegrenzt und diskriminiert werden.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns

Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast die Menschen geschaffen, dass sie einander
   und aufeinander achten
   und sich einsetzen für das Leben auf dieser Erde.
Hilf allen, die Anlagen und Talente zu entfalten,
   die du ihnen geschenkt hast.
Lass uns jede Trennung nach Herkunft und Religion,
   nach Volk und Sprache überwinden,
damit Recht und Gerechtigkeit blühen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn.

(Für alle Menschen in Not)
Lasst uns Gott, den liebevollen Vater, bitten für alle,
   die der Hilfe bedürfen:
Gott reinige die Welt von allem Irrtum,
stehe allen zur Seite, die von Krankheiten bedroht sind
   oder von Natur-Katastrophen;

Gott helfe der reichen Welt, den Hunger zu vertreiben
   und ungerechte Fesseln zu lösen.

Gott tröste die Menschen, die um liebe Verstorbene trauern.
Gott gebe den Heimatlosen Sicherheit
   und den Menschen auf der Flucht neue Heimat,
den Menschen auf Reisen oder auf Pilgerschaft
   eine glückliche Heimkehr,

den Kranken Gesundheit und den Sterbenden das ewige Leben.

V: Gott, unser Gott… A: wir bitten dich, erhöre uns

Liebevoller ewiger Gott,
du bist der Trost der Betrübten,
du bist die Kraft der Leidenden.
Höre du auf alle, die in ihrer Bedrängnis zu dir rufen,
  und lass sie in jeder Not deine Barmherzigkeit erfahren.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen

Herr mein Beten steige auf… GL 98

VaterUnser - gesprochen oder gesungen (GL 661.8)

Hinweise

Autor: altfried g. rempe, Trier  (Rückmeldung an ihn; Kopie an die Redaktion)

Pfarrer Hans-Peter Weindorf, Mainz ist Mitglied unseres Fürbitten-Teams; er bietet eine andere Fassung der Großen Fürbitten an. Er hat sie seit Jahren unter Verwendung einer Vorlage in "Karwoche und Ostern feiern", Verlag Bergmoser+Höller, Aachen 1998, S. 109-111 stets aktualisiert und betet sie mit "seiner" jeweiligen Gemeinde. Sie finden sie im WORD-Format hier.