Zum Inhalt springen

Fürbitten-Vorschlag für den 21. April:Ostermontag

Schriftlesungen vom Tag; die Nöte und Sorgen der Menschen in diesen Tagen – in den Konfliktgebieten unserer Erde
Datum:
Fr. 18. Apr. 2025
Von:
Hans-Peter Weindorf und altfried rempe

Einleitung

Die Emmaus-Geschichte von damals ist unsere Geschichte heute.
Wie den Emmaus-Jüngern
   begegnet der Herr auch uns in unserem Alltag.
Er spricht mit uns und stellt uns Fragen.

Bitten

Die Emmaus-Jünger waren wie mit Blindheit geschlagen
und erkannten den Auferstandenen nicht.
Wir beten für alle, denen Gott einen lebendigen Glauben schenkt,
dass Christus ihnen in allen Lebens-Situationen nahe ist.
Herr, bleibe bei uns. - Herr, bleibe bei uns.
(oder [V / A:] Herr, bleibe bei uns, bleibe bei uns. (nach der Melodie GL 92)

Jesus fragt :Worüber redet ihr miteinander auf Eurem Weg?
Wir beten für alle, die offen miteinander sprechen –
   über Freude und Trauer,
und die auch über ihn reden.
Herr, bleibe bei uns. - Herr, bleibe bei uns.

Die Jünger antworten:
Wir hatten gehofft, dass Jesus der von Gott versprochene Retter ist und Israel befreit.“ –
Wir beten für die Boten, die Hoffnung und Zuversicht ausstrahlen;
für Frauen und Männer, die besonders
   den alten und kranken Menschen beistehen,
und für alle, die von Sehnsucht und Hoffnung sprechen.
Herr, bleibe bei uns. - Herr, bleibe bei uns.

Die Jünger bitten:Bleibe bei uns!
(Es wird bald Abend, und der Tag hat sich schon geneigt.)
Auch wir bitten um seine Nähe für alle,
   die Dunkelheit erfahren müssen –
für die Menschen im Sudan und im Heiligen Land, in Syrien und in der Ukraine –
für Trauernde und Hilflose,
für alle Opfer und Verletzten von Hass und Gewalt,
für die Menschen, die in diesen Tagen unter schweren Unwettern zu leiden haben.
Herr, bleibe bei uns. - Herr, bleibe bei uns.

Jesus bleibt bei den Jüngern, bricht mit ihnen das Brot und isst mit ihnen.
Wir beten für alle, denen es an dem täglichen Brot fehlt –
besonders auch am „Brot der Liebe“, das wir alle brauchen.
Und für alle in der Kirche,
   die uns das „Brot des Lebens“ reichen.
Herr, bleibe bei uns. - Herr, bleibe bei uns.

Der auferstandene Herr hat sich den Menschen gezeigt,
mit denen er besonders verbunden war.
In Stille beten wir für alle, die uns nahe stehen –
die Lebenden und die Toten …
Längere StilleHerr, bleibe bei uns. - Herr, bleibe bei uns.

Schlussgebet

Herr Jesus Christus,
du gehst die Wege unseres Fragens und Suchens mit.
Gott, der Vater, hat dir neues Leben geschenkt.
So bist du immer für uns da.
Dafür danken wir dir im Heiligen Geist – jetzt und alle Tage unseres Lebens
bis in Ewigkeit. Amen.

Autoren: Hans-Peter Weindorf, Mainz & altfried g. rempe, Trier  (Rückmeldung an sie; Kopie an die Redaktion)