Zum Inhalt springen

Liturgiereferat im Bistum Trier

Tür original

Liturgie ist das Auftun der Tore der Welt für Gott

Dieser Satz aus der Predigt von Kardinal Josef Ratzinger im Trier Dom zum vierzigsten Jahrestag der Veröffentlichung von Sacrosanctum Concilium beschreibt im Bild, was idealerweise in einem Gottesdienst geschieht. In der gefeierten Liturgie öffnet sich unser Leben, unsere Welt für die Gegenwart Gottes. Wir feiern, dass er da ist und sind bereit, ihn an uns handeln zu lassen.

Der Abeitsbereich Liturgie fördert durch Bildungs- und Unterstützungsangebote alle, die im Bistum Verantwortung tragen für die Feier von Gottesdiensten.  

Unsere Themen

Hinweis : "Tag des offenen Denkmals" - Die Kirche im Weinberg

am nächsten Sonntag, 10.09.2023 in St. Remaclus in Cochem-Cond 

Aktuelles

Liturgische Kurse - Übersicht 2024

Hier finden Sie die Terminübersicht der liturgischen Kurse für das Jahr 2024:

unsere nächste Veranstaltung

Grundkurs für Kommunionhelfer*innen (Trier und Püttlingen)

Datum : 23. September 2023

Ort: St. Josefsstift, Franz-Ludwig-Straße 7, 54290 Trier (Visitationsbezirk Trier)

Ort: Geistliches Zentrum, Völklinger Straße 197, 66346 Püttlingen (Visitationsbezirk Saarbrücken)

Kosten: kostenfrei

Kantillation von Evangelium und Lesung - Praxishilfe

Der gesungene Vortrag (Kantillation) von Evangelium und Lesung im Gottesdienst trägt zur Festlichkeit bei und wollte ursprünglich dazu beitragen, die Texte akustisch in großen Räumen verständlich zu machen.

Eine Praxishilfe mit Übungen und Hinweise zur Kantillation hat das Deutsche Liturgische Institut nun erstellt:

Hinweis zum Lüften im Sommer

Sehr verlockend ist es, im Frühling und im Sommer die angenehm warme Luft von draußen durch geöffnete Fenster und Türen in die Kirchen und Kapellen zu lassen. Doch hier ist Vorsicht geboten. Warme Luft hat einen höheren Gehalt an Feuchtigkeit und trägt diese in den kühlen Kirchenraum. Dies wiederum kann auf Dauer zu Bauschäden wie etwas Schimmelbildung führen. 
Der Leiter der Bauabteilung des Bistums Trier, Klaudius Krusch, hat eine einfache Anwendung entwickelt, die Auskunft darüber gibt, ob es unter den gegebenen Bedingungen sinnvoll ist, eine Kirche zu lüften.
Sie geben die Raumtemperatur, die relative Luftfeuchte in der Kirche und die Postleitzahl des Standortes ein. Aufgrund dieser Daten erhalten Sie den Hinweis, ob ein Lüften der Kirche sinnvoll ist oder nicht. Die Anwendung ist hier zu finden: Anwendung

Auf der Internetseite des Bistums Hildesheim finden sich zwei Erklärfilme, die anschaulich machen, wann Kirchen gelüftet und wie sie geheizt werden können: zum Erklärfilm

Kursangebot "Reise durch die Bibel"

3-teiliges Seminar; in Präsenz, es kann komplett oder auch nur an einem Tag besucht werden
Inhalt: Wir setzen uns mit der Gruppe in mehreren Etappen mit wichtigen Texten des Alten und Neuen Testaments auseinander und wollen damit zum besseren Verständnis der Bibel beitragen.
Veranstalter: KEB Bibelpastoral und Biblische Bildung
Referentinnen: Pastoralreferentin Angela Schmidt, Gemeindereferentin Marianne Krämer-Birsens, Gemeindereferentin Elisabeth Hauröder

04.11.2023 (Vallendar), 03.01.2024 (Cochem), 02.03.2024 (Trier)

Gebet um geistliche Berufe

Weitere Angebote

So erreichen Sie uns

Foto Carsten Rupp IMG_6951

Pfarrer Carsten Rupp

Liturgiereferent
Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstraße 2
54290 Trier
Willems 3_ih (2)

Valeria Willems

Sekretariat Liturgie
Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstraße 2
54290 Trier

Bürozeiten: Dienstag bis Freitag 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr