Zum Inhalt springen

Über den Glauben sprechen unter heutigen Vorzeichen

youssef-naddam-iJ2IG8ckCpA-unsplash_rotate

Glaube macht sprachlos. In vielerlei Hinsicht.

Wie können wir dem, was uns im Leben trägt, was uns Hoffnung, Perspektive und Sicherheit gibt, uns aber auch manchmal verzweifelnd und ohne Worte zurück lässt, Ausdruck verleihen?

Neben Beratungs- und Begleitungsangeboten für Haupt- und Ehrenamtliche möchten wir gerne nach neuen Worten und Ausdrucksformen für die Bekanntes und schwer zu Fassendes suchen. Von der inhaltlichen Vergewisserung bis hin zu experimentellen Projekten sind wir als Ansprechpartner für Sie da. Auch bei Fragen in den Feldern der Sakramentenvorbereitung, des Kirchenein- und austritts können Sie uns kontaktieren.

Aktuelles aus der Abteilung

In der Katechese ist der Bedarf für neue und ästhtisch ansprechenden Materialien groß. Auf der Suche danach stoßen viele Kolleg*innen im Bistum auf den von Alpha Deutschland angebotenen Alpha-Kurs.

Mit der gemeinsamen Stellungnahme der Referate 'Glaubenskommunikation und Katechese' und 'Weltanschauungsfragen' möchten wir einen Diskussionsbeitrag zur Verwendung des Alpha-Kurses in unserem Bistum leisten.

Das Dokument kann über den unten stehenden Link abgerufen werden.

Update: Firmung

In der Firmkatechese ist es in der heutigen Zeit wichtiger denn je, junge Menschen sowohl mit den Themen, als auch mit einer Ästhetik anzusprechen, die zeitgemäß sind.

Mit der Materialempfehlung 'Update: Firmung' möchten wir den Kolleg*innen im pastoralen Dienst eine Hilfe bei der Suche nach solchen Materialien geben. Bei der Zusammenstellung wurde Wert darauf gelegt, dass ein breites Spektrum an Zugängen abgedeckt wird. Von digital bis analog, von praxisorientiert bis zur inhaltlichen Vergewisserung ist für viele Bedarfe etwas dabei.

LogoLernpartnerschaften

Die Lernpartnerschaften verbinden thematisch Interessierte Menschen aus den Pfarreien und weiteren Orten von Kirche mit Ansprechpersonen aus dem Bischöflichen Generalvikariat.


Gemeinsam arbeiten sie daran, ausgewählte Inhalte aus dem Synodendokument und den Abschlussberichten der Teilprozessgruppen exemplarisch umzusetzen. Ging es in der Synode und bei den anschließenden Überlegungen um die Vision, die inhaltliche Ausrichtung der Kirche von Trier, geht es bei den Lernpartnerschaften um das konkrete Handeln, die neue Praxis. Insgesamt haben sich 18 Lernpartnerschaften begründet. Die Projekte zeigen, wie groß die Bandbreite kirchlichen Lebens im Bistum ist und mit welcher Begeisterung die Menschen Neues ausprobieren möchten.

Über den unten stehenden Link finden Sie die Ausschreibung, mit der die Lernpartnerschaften gestarten sind.

Veranstaltungen

    Weitere Informationen

    So erreichen Sie uns

    Niklas Trierweiler

    Niklas Trierweiler

    Referent für Katechese und Glaubenskommunikation
    Bischöfliches Generalvikariat
    Mustorstraße 2
    54290 Trier
    Kirchartz 4_ih

    Nathalie Kirchartz

    Sekretariat
    Bischöfliches Generalvikariat
    Mustorstraße 2
    54290 Trier