Gründonnerstag
Biblische Lesungen; kirchliche (Reform-)Themen; Repressionen autoritärer Regierungen u. ungerechte Strukturen; Schuldproblematik; Sakramenten-Vorbereitung (Taufe und Erstkommunion); Beheimatung der Verstorbenen
Einleitung:
Jesus sagt:
„Ein neues Gebot gebe ich euch:
Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben“.
Mit Jesus beten wir zu unserem liebenden Vater im Himmel:
Bitten:
„Eine Kirche die nicht dient, dient zu nichts“.
Mit der Fußwaschung hat Jesus uns ein Beispiel gegeben.
Wir beten für alle, die die Kirche repräsentieren
– Haupt- und Ehrenamtliche –
um Jesu dienenden Geist in ihrem Denken und Handeln.
- Kurze Stille - V: dienender Gott
A: Wir bitten dich, erhöre uns
(oder GL 305,5: Wo die Güte und die Liebe wohnt …)
Der barmherzige Jesus gerät in viele Konflikte.
Er wendet sich den Menschen zu, er segnet und heilt.
Wir beten für alle, die so akzeptiert sein wollen, wie sie sind;
für alle, die Heil und Segen suchen und darum bitten.
- Kurze Stille - V: segnender Gott
A: Wir bitten dich, erhöre uns
(oder GL 305,5: Wo die Güte und die Liebe wohnt …)
Jesus feiert mit seinen Jüngern das Pas’cha-Fest,
das Fest der Befreiung aus der Sklaverei.
Wir beten für alle, denen ein freies Menschsein verweigert wird
in autoritären Staaten oder durch ungerechte Strukturen.
- Kurze Stille - V: befreiender Gott
A: Wir bitten dich, erhöre uns
(oder GL 305,5: Wo die Güte und die Liebe wohnt …)
Menschen werden aneinander schuldig und auch vor Gott.
Jesus bricht am Kreuz die Spirale der Schuld
und ermöglicht neue Beziehung.
Wir beten für alle, die in schwere Schuld verstrickt sind,
in der Kirche, in Staat und Wirtschaft
oder in anderen Bereichen des Lebens.
- Kurze Stille - V: erlösender Gott
A: Wir bitten dich, erhöre uns
(oder GL 305,5: Wo die Güte und die Liebe wohnt …)
Der auferstandene Christus begegnet uns in den heiligen Sakramenten.
Wir beten für alle, die sich auf Taufe und Erstkommunion vorbereiten;
Besonders auch für die Kinder und ihre Familien,
deren Erstkommunionfeiern wegen Corona anders sein werden als sonst.
- Kurze Stille - V: du naher Gott
A: Wir bitten dich, erhöre uns
(oder GL 305,5: Wo die Güte und die Liebe wohnt …)
In jeder Eucharistie sind wir verbunden miteinander
und mit unseren Verstorbenen.
Wir gedenken ihrer –
besonders der Opfer von Krieg und Gewalt, von Krankheit und Pandemie –
und hoffen mit ihnen und für sie auf Teilhabe am „Fest ohne Ende“,
das du denen bereitest, die dich lieben.
- Kurze Stille - V: heiliger, starker, unsterblicher Gott
A: Wir bitten dich, erhöre uns
(oder GL 305,5: Wo die Güte und die Liebe wohnt …)
Abschluss-Gebet:
Du, unser Gott,
wo Liebe und Güte wohnen, da bist du.
Dir sei die Ehre,
Dir sei der Lobpreis,
Dir sei der Dank,
heute und alle Tage,
bis in deine Ewigkeit. AMEN.