Zweiter Sonntag nach Weihnachten
„Omikron-Welle“ baut sich auf - Neujahrsansprache des Bundeskanzlers – Sternsinger/innen sind unterwegs – Brasilien erlebt schwerste Überschwemmungen seit 30 Jahren – Waldbrände in Colorado – Das neue Jahr 2022 hat begonnen – Johannes-Prolog
Einleitung:
Noch einmal hören wir heute die Botschaft,
dass Gott Mensch wurde und unser Leben geteilt hat.
Unserem Mensch gewordenen Gott,
bringen wir jetzt unsere Anliegen:
Bitten:
Die „Omikron-Welle“ baut sich jetzt auch in Deutschland auf.
Wir bringen vor Gott alle an Leib und Seele Erkrankten und Verwundeten;
wir denken an alle, die sich in Familie und Verwandtschaft
um pflegebedürftige Angehörige kümmern;
für das Pflegepersonal in den Kliniken und Krankenhäusern,
in Pflege-Einrichtungen und Hospizen und in der mobilen Pflege.
– kurze Stille – V: Gott, als Mensch unter uns A: Wir bitten dich, erhöre uns.
Alternativ: GL Nr. 154: „Kyrie, Kyrie eleison.“
Der Bundeskanzler ruft in seiner Neujahrsansprache
zum Zusammenhalt in der Gesellschaft auf.
Wir bringen vor Gott alle, die sich gesellschaftlich engagieren
und sich für das Miteinander einsetzen.
– kurze Stille – V: Gott, als Mensch unter uns A: Wir bitten dich, erhöre uns.
Alternativ: GL Nr. 154: „Kyrie, Kyrie eleison.“
Manche befürchten, dass unsere Gesellschaft sich spalten könnte.
Wir beten für die Politikerinnen und Politiker auf der Suche
nach Kompromissen und tragfähigen Lösungen für die vielen Herausforderungen;
für diejenigen, die Staat und Politik zunehmend misstrauen;
für alle, die Verschwörungs-Geschichten verbreiten.
– kurze Stille – V: Gott, als Mensch unter uns A: Wir bitten dich, erhöre uns.
Alternativ: GL Nr. 154: „Kyrie, Kyrie eleison.“
Brasilien erlebt derzeit schwere Überschwemmungen;
in Colorado in den USA müssen Tausende sich vor Waldbränden in Sicherheit bringen.
Wir beten für die Menschen dort
und für alle, die Opfer von Naturkatastrophen geworden sind;
für die Geschädigten in den deutschen Hochwasser-Gebieten;
für alle, die bereitwillig anpacken, helfen und unterstützen;
für diejenigen, die auf den Klimawandel und seine weltweiten Folgen hinweisen.
– kurze Stille – V: Gott, als Mensch unter uns A: Wir bitten dich, erhöre uns.
Alternativ: GL Nr. 154: „Kyrie, Kyrie eleison.“
In diesen Tagen sind wieder Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs,
um den Segen von Weihnachten zu den Menschen zu bringen.
Wir beten für sie und alle, die sie begleiten und unterstützen,
gerade unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie;
für alle, die sich über den Besuch der Sternsinger freuen;
für die Kinder im Südsudan und in anderen afrikanischen Ländern,
die in diesem Jahr besonders im Blick der Sternsingeraktion sind.
– kurze Stille – V: Gott, als Mensch unter uns A: Wir bitten dich, erhöre uns.
Alternativ: GL Nr. 154: „Kyrie, Kyrie eleison.“
Wir stehen am Beginn eines neuen Jahres.
Wir bringen vor Gott alle, die mit gemischten Gefühlen
oder gar mit Unbehagen ins neue Jahr schauen;
für diejenigen, für die in diesem Jahr etwas Neues beginnt
oder die vor einer wichtigen Entscheidung stehen.
Wir beten für die Menschen, die uns am Herzen liegen.
– kurze Stille – V: Gott, als Mensch unter uns A: Wir bitten dich, erhöre uns.
Alternativ: GL Nr. 154: „Kyrie, Kyrie eleison.“
Abschluss-Gebet:
Gott, du warst und bist und bleibst.
Du bist Mensch geworden wie wir.
Für diesen Grund unserer Hoffnung danken wir dir und loben dich –
heute, in diesem neuen Jahr und bis in deine Ewigkeit. Amen.