Die Zeitung "Einblicke" hat in den ersten drei Ausgaben informiert über den jeweiligen Stand der Synodenumsetzung, über die Pläne und Modelle zum Beispiel für die territoriale Ordnung, die Arbeit der Räte und die Vermögensverwaltung. Durch die römische Intervention ist das Umsetzungsgesetz gestoppt. Deshalb sind manche Detailfragen so nicht wie geplant lösbar. Wir dokumentieren hier die Inhalte der Zeitung "Einblicke", wie sie den jeweils damals aktuellen Stand wiedergeben.
Seitdem gingen die Planungen weiter.
Die jeweils letzte Ausgabe der Einblicke finden Sie unter www.bistum-trier.de/einblicke
Bischof Stephan Ackermann hat am 18. November 2020 das Umsetzungsgesetz (aus Oktober 2019) zurückgezogen (Dekret im Kirchlichen Amtsblatt 164 (2020) Nr. 201) Die bisher geplanten Modelle geben daher nur einen Zwischenstand wieder, die hier eher dokumentarisch wiedergegeben werden. Es finden weiterhin Gespräche mit den römischen Behörden sowie Beratungen der Diözesanen Gremien statt, wie die Ergebnisse der Bistumssynode weiter umgesetzt werden können.
Aktuelle Entwicklungen zum Stand der Synodenumsetzung finden Sie jeweils unter herausgerufen.bistum-trier.de
Die jeweils aktuelle Ausgabe der Einblicke, die den Stand zum Erscheinungsdatum der Zeitung wiedergibt, finden Sie unter www.bistum-trier.de/einblicke.
Übersicht:
Ort von Kirche werden - sein und bleiben
Ein Rat mit zwei Kammern: Das neue Trierer Gremien-Modell im Überblick
Entschieden für gemeinsame Verantwortung: Ehrenamtlich im Leitungsteam
Eine Form des ehrenamtlichen Engagements: Mitarbeit im Verwaltungsteam
Pfarreiengemeinschaften im Übergang
Und dann gibt es noch weitere häufig gestellten Fragen, die wir im Folgenden und (weitere) hier beantwortet haben. Spezielle Fragen oder Einzelfragen beantwortet das Synodenbüro gerne separat, sofern es möglich ist.