Liebe Leserin, lieber Leser,
nach der Aussetzung der Reformpläne für unser Bistum durch die römische Kleruskongregation und in der Phase der Überarbeitung war immer mal wieder der Begriff „Neuanfang“ zu hören. Und bis zu einem gewissen Punkt ist das sicher auch richtig: Wir hatten Pläne, diese sind gestoppt worden, es gab eine Phase des Stillstands, bei manchen sogar der Lähmung oder Resignation. Und jetzt geht es weiter; anders als ursprünglich gedacht, mit einem Zeitplan, der mehr Rücksicht auf die unterschiedlichen Situationen im Bistum nimmt. Dieses Vorgehen scheint für manche nicht radikal genug, für einige jetzt mit dem richtigen Augenmaß, für andere immer noch zu energisch.
Trotzdem werden Sie das Wort „Neuanfang“ in dieser vierten Ausgabe der Zeitung „EinBlicke“ nicht finden. Denn für uns und ganz viele unsere Kolleginnen und Kollegen im Bischöflichen Generalvikariat und in der Fläche des Bistums hat die Synodenumsetzung nie wirklich aufgehört, auch nicht durch die römische Aussetzung. Sicher, es gab eine Zeit, in der wir uns neu sortieren mussten. Aber den Grundauftrag haben wir nie aufgegeben. Seit der Synode wissen und fühlen wir uns „heraus gerufen“. In diesem Sinne haben ganz viele Menschen in unserem Bistum in den vergangenen zwei Jahren weitergearbeitet: Wir wollen eine Kirche werden und sein, die missionarisch - das Evangelium bezeugend – ist, die diakonisch – einfach da – ist bei den Menschen, dort, wo sie leben –, und das in einem synodalen Miteinander.
Wie das genau gehen kann, finden wir miteinander heraus: Die Grundideen sind da, die Rahmenbedingungen sind erarbeitet. Aber das „Bild“ der Kirche im Bistum Trier entsteht nur durch das gemeinsame Handeln in den Pastoralen Räumen, Pfarreien und Orten von Kirche. Mit dieser vierten Ausgabe der „EinBlicke“ bieten wir Ihnen den Rahmen für dieses Bild an. Wir hoffen, dass die Lektüre Ihnen vertiefende Informationen und manche Anregung zum Weiterdenken und Diskutieren bietet.
Auf Ihre Rückmeldungen, Fragen und Anregungen freuen sich
Christian Heckmann | Leiter Stabsstelle Umsetzung der Synodenergebnisse im Bistum Trier
Judith Rupp | Leiterin Bereich Kommunikation & Medien im Bischöflichen Generalvikariat Trier
Das Editorial zum Anhören - gelesen von Judith Rupp
Vorwort von Bischof Dr. Stephan Ackermann
Die Sondierungsphase - Ein Impuls zur Kommunikation
Fusionen - Die Suche nach der geeigneten Struktur
Pfarreien und Pastoraler Raum - Aufgaben, Rollen, Gremien
Der Kirchengemeindeverband - Struktur und Aufgabenverteilung
Zeit des Übergangs - vom Dekanat zum Pastoralen Raum