Liebe Leserin, lieber Leser,
mit der fünften Ausgabe unserer „EinBlicke“ schließt sich ein Kreis. Im Januar 2019 ist die erste Ausgabe erschienen und hat die Ideen präsentiert, wie Synodenumsetzung konkret werden kann: mit Orten von Kirche, mit einem Rahmenleitbild, mit der Diakonischen Kirchenentwicklung, aber auch mit einer veränderten Gremien- und Leitungsstruktur.
Die zweite Ausgabe im April 2019 hatte die geplante Pfarrei der Zukunft als Schwerpunkt und war das Begleit- und Erklärheft zur kirchenrechtlich notwendigen Anhörung zu allen geplanten strukturellen Neuerungen. Mit der Vielfalt kirchlichen Lebens an den „Orten von Kirche“, dem geplanten Gremienmodell und dem Willen, Verantwortung zu teilen, setzten sich die dritten „EinBlicke“ im Oktober 2019 auseinander. Und dann kam das Stoppschild aus Rom, der Schock, Neuorientierung – und erstmal keine EinBlicke. Erst im September 2021 haben wir uns an die vierte Ausgabe getraut – doch das Warten hatte sich gelohnt, weil wir nun sehr konkret die veränderten Planungen zeigen konnten: Fusionen auf Ebene der Pfarreiengemeinschaften sollen umgesetzt, Pastorale Räume errichtet werden, die die Dekanate als mittlere Ebene ablösen und diakonische, missionarische und lokale Kirchenentwicklung ermöglichen.
Jetzt sind die Planungen Wirklichkeit geworden, mit der Errichtung von 20 weiteren Pastoralen Räume sind wir an einer wichtigen Wegmarke angekommen. Die Umsetzung der Synode hat zu einer neuen Realität im Bistum geführt, die es nun zu gestalten gilt und die wir immer wieder auf den Auftrag der Synode an die Kirche im Bistum Trier rückbinden müssen. Dafür ist der Rahmen gebildet. Deshalb werden dies vermutlich die letzten „EinBlicke“ sein – aber das, was die Synode in unserem Bistum angestoßen hat, wird Ihnen hoffentlich weiterhin begegnen.
Es grüßen Sie herzlich
Christian Heckmann | Leiter Stabsstelle Umsetzung der Synodenergebnisse im Bistum Trier
Judith Rupp | Leiterin Bereich Kommunikation & Medien im Bischöflichen Generalvikariat Trier