Zum Inhalt springen

Die MAV als Wegbegleiterin:Gemeinsam stark im BEM

Datum:
Dienstag, 21. April 2026 10:00 - Mittwoch, 22. April 2026 16:00
Art bzw. Nummer:
Seminar
Art bzw. Nummer:
103818_MAVSE
Von:
Rosemarie Peters - MAV-Vorsitzende der Jugendhilfeeinrichtung Haus auf dem Wehrborn, Vorsitzende der DiAG MAV B des Bistums Trier

Eine Anmeldung setzt die Teilnahme an einem MAV-Grundlagenseminar voraus.

 

Das betriebliche Eingliederungsmanagement ist weit mehr als ein gesetzlicher Prozess. Es ist ein zentrales Instrument einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik und trägt wesentlich zur langfristigen Erhaltung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden bei.

Gemeinsam überlegen Dienstgeber, MAV, Betriebsarzt und weitere Experten, was getan werden kann, damit erkrankte Mitarbeitende leichter ihre Arbeit bewältigen können. Als Mitglied der Mitarbeitervertretung tragen Sie entscheidend dazu bei, dass dieser Prozess fair, transparent und wirksam gestaltet wird.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die nötigen Kenntnisse, um Ihre Kolleg*innen bei der Rückkehr in den Beruf nach einer langen Arbeitsunfähigkeit erfolgreich zu unterstützen. Hierzu kombiniert das Seminar Vorträge, Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch.

 

Themen:

  • Rechtliche Grundlagen
    • Rechtlicher Rahmen des BEM (SGB IX § 167 Abs. 2, Satz 6 und 7)
    • Beteiligungsrechte der MAV nach §§ 26, 37, 38 MAVO
    • Datenschutz, Schweigepflicht und Dokumentation
  • Praxiswissen
    • Erfolgreiche BEM-Gestaltung in Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber und Betroffenen
    • Voraussetzungen und Ablauf eines BEM-Verfahrens
    • BEM-Team bilden; Aufgaben, Rechte und Pflichten; Beteiligung relevanter Akteure (z. B. MAV, Schwerbehindertenvertretung)
    • Information an die Mitarbeitenden
    • Beratung und Begleitung betroffener Personen
  • Strategien
    • Entwicklung und Gestaltung einer Dienstvereinbarung zum BEM
  • Austausch
    • Erfahrungsaustausch und Diskussion; voneinander lernen, gemeinsam wachsen


Die Anmeldefrist endet am 18.03.2026.

Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist können gerne abgeklärt werden. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch oder per E-Mail bei uns.

Kosten

290,00 €

Veranstaltungsort

Tagungs- & Gästehaus der Barmherzigen Brüder
Nordallee 1
54292 Trier

Anmeldung