Moderation großer Gruppen und Gremien
Eine Anmeldung setzt die Teilnahme an einem MAV-Grundlagenseminar voraus.
Große Gruppen (also 12 plus x Teilnehmer*innen) haben eine besondere (Gruppen-) Dynamik und gehorchen anderen Spielregeln als klassische Teams oder Arbeitsgruppen.
In der Arbeit zahlenmäßig kleiner MAVen betrifft dies in erster Linie die Mitarbeiterversammlung, große MAVen haben damit prinzipiell bereits bei jeder Sitzung zu tun. Hinzu können außerdem andere Gelegenheiten kommen, wie z. B. einrichtungsinterne Veranstaltungen oder Projektgruppenarbeiten mit Moderationsanteilen der MAV.
Die Moderation einer solchen Gruppe ist nicht einfach die Moderation einer Sitzung, eines Workshops im XXL-Format, nach dem Motto „mehr von demselben“, sondern braucht andere Werkzeuge, Methoden und nicht zuletzt auch eine andere Haltung als Moderator*in.
Themen:
- Grundlagen der Moderation, Techniken und Handwerkszeug
- Methoden und Modelle der Großgruppenmoderation
- Besonderheiten großer Gruppen: Zahlen, Dynamik, Regeln, Kommunikation…
- Methoden für große Gruppen
- Moderation mit zwei Moderator*innen
- Umgang mit Störungen und Krisen
- Dokumentation und Sicherung von Prozess und Ergebnissen
- Haltung und Tun als (Großgruppen)Moderator*in
- Rolle und Haltung als Großgruppenmoderator*in
- Selbst-Erfahrung und Selbst-Reflexion als Moderator*in
- Damit es praktisch wird
- Anwendungsfall der regelmäßigen Sitzungen zahlenmäßig großer MAVen
- Übung an Fallbeispielen der Teilnehmenden – bringen Sie gerne sowohl Erfahrungen aus vergangenen Moderationen kleiner und großer Gruppen als auch Beispiele konkret anstehender Gruppenmoderationen oder Anwendungsfälle aus regelmäßigen Sitzungen großer MAVen mit!
Die Anmeldefrist endet am 04.02.2026.
Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist können gerne abgeklärt werden. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch oder per E-Mail bei uns.